Das Jahr 2023 verspricht ein ganz besonderes Jahr für unsere Schule zu werden: Das Heriburg-Gymnasium Coesfeld feiert den 100. Geburtstag.
Das erste sichtbare Zeichen dafür ist die leuchtende 100 vor unserem Gebäude. Die Stadt Coesfeld hat uns unterstützt die Zahl prominent an der Straße zu platzieren.
Eine Arbeitsgruppe hat schon einige Ideen entwickelt, wie wir das Jubiläum angemessen feiern wollen:
Zentral ist die “Festwoche” im September 2023. Wir planen einen Ausflug mit der ganzen Schulgemeinde, werden Klassenprojekte zum Thema “100 Jahre Heriburg – gestern heute morgen” durchführen und am Samstag, den 09.09.2023 einen Festakt mit anschließendem Schulfest feiern.
Ein ganz besonderes Highlight planen wir auch für unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer: Wir werden am Freitag, den 08.09.2023 zu einer Party in die Fabrik einladen. Um möglichst viele Ehemalige zu erreichen haben wir eine kleine Ehemaligen-Datenbank gestrickt, zu der wir hier mehr sagen. Bitte tragen Sie sich dort ein, wenn Sie von uns Informationen zum Ehemaligenfest erhalten möchten.
Das ganze Kalenderjahr 2023 werden einzelne Fachschaften und Gruppen Aktionen anbieten, die die Schulgemeinschaft begeistern werden. Los geht es mit einem Teppich-Curling-Turnier. Im Sommer lassen wir noch einmal unseren Wetterballon steigen. Die Fachschaft Religion wird unter dem Motto “100 gute Taten” aktiv.
Frau Uphues und einige Q1-Schülerinnen und Schüler erarbeiten derzeit eine Festschrift, die das Leben am Heriburg dokumentieren wird. Dabei greifen wir auf die Festschriften aus den Jahren 1963, 1973 und 1998 sowie einen großen Schatz an Fotos und Zeitungsbeiträgen zu. Erinnerungen und aktuelle Beiträge aus der Schülerschaft und von Ehemaligen sind sehr willkommen, bitte wenden Sie sich dazu über das Kontaktformular an Frau Uphues.
Wir freuen uns auf ein schönes Jubiläumsjahr mit allen aktuellen und ehemaligen Heriburger:innen.
Sieben Heriburg-Schüler:innen haben im Januar ihr Auslandspraktikum in vier verschiedenen EU-Ländern absolviert und kamen hellauf begeistert zurück mit den Worten:
![]() ![]() |
„Fasziniert hat mich Valencia, da es eine lebendige spanische Großstadt ist, die einen Strand mitten in der Stadt hat, genial!“ (Maya) „In zwei Wochen in Valencia habe ich mehr von der spanischen Sprache aufnehmen können als sonst im einem Schuljahr! (Kaisa) |
|
Die Ciudad de las artes y de las ciencias in Valencia /// Unsere Sprachschule in Valencia | ||
„Ich habe mein Praktikum in einer Zahnarztpraxis in Ioannina in Griechenland gemacht. Durch die Offenheit der Menschen habe ich auch ohne gegenseitige Sprachkenntnisse unglaublich viel Herzlichkeit erfahren.“ (Emily) | ![]() |
|
Ioannina, Griechenland | ||
![]() |
„Wir haben in zwei Schulen in De Bilt in den Niederlanden hospitiert. Es war interessant, Schule ein bisschen anders zu erleben. Der Unterricht fand oft nicht geregelt nach festen Zeiten und Fächern statt, sondern eher nach Themen. Am meisten haben wir die freie Zeit mit der Gastfamilie aus genossen!“ (Jonna und Lina) | |
Utrecht, Niederlande, 5 km von De Bilt entfernt | ||
„Die Gastfamilien waren sehr offen und herzlich. Durch die vielen Gespräche konnten wir unsere französische Grammatik super verbessern.“ (Yara und Leif) | ![]() ![]() |
|
Mont-Saint-Michel, Frankreich, ca. 40 km von Plerguer entfernt /// ebenda |
Glücklich und stolz halten diese sechs Schüler:innen der Q2 ihr Ergebnis der Cambridge Sprachprüfung „Certificate in Advanced English“ in den Händen. Bereits im Dezember haben die Englisch-Asse die Prüfungen gemeinsam mit Schüler:innen des St. Antonius Gymnasiums (Lüdinghausen) am Heriburg absolviert. Es war sicherlich ein anstrengender Samstagmorgen, aber die Mühen haben sich geloht! Emma Nagel und Kevin Egorov erzielten besonders gute Resultate. Sie erhielten das Certificate in Advanced English Grade A, was dem Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens entspricht.
Das CAE (Certificate in Advanced English) Sprachenzertifikat ist eine weltweit bekannte und vielfach anerkannte Prüfung des Cambridge Institutes. Getestet werden die Prüflinge in den Bereichen Reading and Use of English, Writing, Listening und Speaking. Bei Bestehen der Prüfung werden dem Prüfling sehr gute Englischkenntnisse auf der Stufe C1 bzw. C2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen bescheinigt.
Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein, der diese Talente finanziell unterstützt hat.
Die SV hat in der vergangenen Woche Spenden für die Opfer des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien gesammelt. Der Kassensturz am Freitag ergab 944,24 Euro, die an die Aktion “Deutschland hilft” überwiesen werden. Die Schüler:innen bedanken sich bei allen Spender:innen.
Am Mittwoch (15.02.) feierten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe im Atrium ihres Gymnasiums ein rauschendes Karnevalsfest mit Tanz, Musik und spannenden Spielen. Die Stufe der Q1, die diese Party organisiert hatte, begrüßte das närrische Volk um 17 Uhr und die jungen Karnevalisten erschienen in tollen Kostümen. Für Getränke, Sandwichs und Snacks wurde gesorgt und so tanzte die Schülerschaft bis 20 Uhr auf dem gelungenen Fest.
Wir wünschen allen Schülern und Eltern ein fröhliches Karnevalswochenende und rufen „Helau – Heriburg!“