In diesem Jahr haben wir am Heriburg schon viele Spenden für andere gesammelt (Ukraine, Burkina Faso), jetzt wollen wir auch mal für uns selber Spenden erbitten. Es besteht seit Längerem am Heriburg-Gymnasium der Wunsch, weitere Sitzgelegenheiten (Bank-Tisch-Kombinationen wie auf dem Bild zu sehen) für den Schulhof anzuschaffen. Diese sollen vor der Mensa im Schatten stehen und die Möglichkeit bieten, dort das Mittagessen einzunehmen oder auch zu arbeiten. Wir konnten den Förderverein zur Zusammenarbeit dazu gewinnen. Er hat dieses Projekt auf der Plattform WirWunder der Sparkasse veröffentlicht: https://www.wirwunder.de/projects/117381?wirwunder=109
Die Schulgemeinde freut sich sehr über Ihre Spende, die es möglich macht, unseren Schulhof zu verschönern.
Es besteht im Rahmen der Advents-Spenden-Aktion der Sparkasse die Möglichkeit, zusätzlich zu den Spenden 500€ für dieses Projekt zu gewinnen. Jetzt brauchen wir nur noch viele Menschen, die das Projekt unterstützen. Wie das geht, steht hier: https://www.wirwunder.de/westmuensterland/aktion/610
Vielen Dank!
Bereits im Sommer machten sich einige Schüler:innen der Klasse 6b mit einem besonderen Auftrag auf den Weg: Sie sammelten in ihren Familien und ihrer Nachbarschaft eine Summe von 1225 € für die Flüchtlingshilfe, die ukrainische Familien unterstützt.
Fleißig backten die hilfsbereiten Heriburger leckere Kekse und Kuchen, die zum Verkauf angeboten wurden. Das tolle Engagement freute viele Verwandte und Freunde, die für das Backwerk gerne die Spendenbox mit einem großzügigen Beitrag füllten. Passend zu Weihnachten konnte die Schule das Geld nun an die Flüchtlingsinitiative Coesfeld weiterleiten.
Vielen Dank für die großartige Aktion und die beachtliche Summe für den guten Zweck!
Das Heriburg-Gymnasium veranstaltete am Dienstag (13.12.2022) den Lesewettbewerb für die 6. Klassen. In einem Vorentscheid hatte jede Klasse der Jahrgangsstufe in den Wochen zuvor einen Leser für den Wettbewerb ausgewählt und nun versammelten sich alle 6er-Schüler in der fünften Stunde zum spannenden Finale.
Die Regeln sehen vor, dass zunächst ein Text aus einem Buch eigener Wahl und im Anschluss ein ungeübter Text vorgelesen werden muss. Franz und Leni zeigten ihr Können im ersten Teil des Wettbewerbs und die Zuhörer lauschten mit voller Aufmerksamkeit den Vorträgen.
Dann mussten die Finalisten einen ungeübten Auszug aus „Thabo – Detektiv und Gentleman“ von Kirsten Boie vorlesen. Nach einer kurzen Beratung hatte die Jury, bestehend aus den Deutschlehrern Herr Ahrendt und Frau Große-Westermann, einen Sieger ausgewählt. Es war ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen, aber die Jury musste sich für einen Gewinner entscheiden. Leni Schmitz stand am Ende als Siegerin des Lesewettbewerbs fest und darf nun das Heriburg-Gymnasium bei der Regionalrunde vertreten. Zur Belohnung für ihre guten Leseleistungen erhielten die zwei Finalisten einen Buchpreis, der durch den Förderverein unserer Schule finanziert wurde. Herzlichen Dank! Am Ende der aufregenden Stunde stellten sich die zwei Vorleser mit ihren Lehrern zu einem Siegerfoto in der neu eröffneten Schulbücherei auf.
Wir wünschen Leni viel Glück bei den weiteren Lesewettbewerben und drücken ihr die Daumen!
Gibt es unendlich viele Primzahl und wenn ja, warum?
Was haben Zwillinge und Drillinge in Mathematik zu suchen? Und gibt es Unendlichkeiten, die Mächtiger sind? Diese und viele andere Fragen wurden von Prof. Löwe vom mathematischen Institut der Uni-Münster und der Mitarbeiterin Frau Haver in Form einer Schnuppervorlesung für die Mathematik-LK´s der Q1 und Q2 anschaulich geklärt. Nach der simulierten Vorlesung konnte die Studentin Frau Haver noch Insider-Wissen über das Mathematikstudium und das Uni-Leben in Münster weitergeben. Abschließend konnte Prof. Dr. Löwe noch über die exzellenten Berufsperspektiven (inklusive attraktivem Verdienst) von Mathematiker:innen berichten, so dass sicher einige der LK-Schüler vielleicht jetzt auch über ein Studium in Mathematik nachdenken.
Das Heriburg-Gymnasium bedankt sich für den informativen Besuch und plant bereits eine Folgeveranstaltung für zukünftige Kurse.
Zu einer besonderen Sportstunde sind wir, die Klasse 9c des Heriburg-Gymnasiums, in die Eishalle Dorsten gefahren. Um kurz vor 8 Uhr trafen sich alle Schüler mit unserem Sportlehrer Herrn Nieberg am Coesfelder Hauptbahnhof und waren gegen 9 Uhr in Dorsten. Schnell wurden Schlittschuhe ausgeliehen und los ging’s. Toll war, dass wir fast alleine auf der Eisbahn waren. Nur einige Grundschüler liefen gleichzeitig mit uns Schlittschuh. Alle hatten Spaß und wir konnten uns sportlich betätigen. Auch die Anfänger machten schnell Fortschritte und flitzten übers Eis. Um 12 Uhr sind wir mit der Bahn zurück nach Coesfeld gefahren. Es war kurz vor Weihnachten ein schönes Klassenerlebnis, an das wir gerne zurückdenken.
Mads Hesker / C. Nieberg