Das Schuljahr 2022/2023 begann aus SV-Sicht sowohl mit den Wahlen der Klassen- und Stufensprecher:innen als auch mit den Wahlen der SV-Lehrer:innen. Gewählt wurden Lotta Tebarth und Emma Jaeker als Schüler:innensprecherinnen sowie Frau Berghoff und Herr Wulf als SV Lehrer:in.
Der erste ganztägige Planungstag der SV, für den alle Klassen- und Stufensprecher:innen vom Unterricht freigestellt wurden, war sehr erfolgreich. Nach einem gemeinsamen Kennenlernen wurde in Kleingruppen zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten geplant. Nach einem gemeinsamen Mittagessen war es das gemeinsame Ziel, in allen Kleingruppen möglichst konkrete Schritte zu planen, um die Ziele und Planungen der Gruppen im Laufe des Schuljahres auch wirklich umsetzen zu können.
Am Ende des Schuljahres können wir nun ein Fazit ziehen: unseren eigenen SV-Raum haben wir weiter verschönert, es gibt weiterhin regelmäßig das Angebot „Sportwagen“ in 1-2 großen Pausen pro Woche, die SV hat sich und ihre Arbeit an dem Tag der offenen Tür 2023 sowie an anderen Informationsveranstaltungen präsentiert und die großzügigen Spenden der Elternschaft im Rahmen der Elternpflegschaftsabende konnten sinnvoll für die Schüler:innenschaft eingesetzt werden. So ist sicher eine der größten Errungenschaften der SV in diesem Schuljahr die erfolgreiche Wiedereröffnung der Schüler:innenbücherei, u.a. auch mit neu angeschafften und aktuell angesagten Kinder- und Jugendbüchern. Jeden Dienstag in der ersten großen Pause können nun wieder Bücher kostenlos ausgeliehen werden.
Leider gab es bei der Erstauflage des ersten Coesfelder Beachcups für die Teams des Heriburg-Gymnasiums nichts zu gewinnen. Drei Mannschaften aus der EF und eine aus der Klasse 9c traten beim Turnier an.
Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sich die Mannschaften zum Teil spannende Matches gegen die anderen Schulen. Doch gegen die besser eingespielten Teams, die zum Teil aus Vereinsspielern bestanden, gab es nix zu gewinnen. Lediglich ein Team des Heriburg schaffte es ins Achtelfinale.
Trotzdem hatten alle Spielerinne und Spieler viel Spaß und wollen beim nächsten Turnier wieder antreten. „Aber da werden wir vorher mehr trainieren“, versprach David Hülk aus der EF.
Carsten Nieberg
Die Schülerinnen und Schüler des Heriburg-Gymnasiums haben sich zu einer 100 aufgestellt und fotografieren lassen. Das Foto mit Luftballons in den Europafarben zeigt die Vorfreude aller Heriburger:innen auf das Jubiläum im September. Die Schule feiert am Freitag, den 8.9.23 ein Ehemaligenfest in der Fabrik. Eingeladen sind alle ehemaligen Heriburger:innen, die sich mit uns verbunden fühlen, dabei ist es unerheblich, ob die Gäste das Abitur auch abgeschlossen haben. Der Vorverkauf über die Homepage der Fabrik (Link: https://www.fabrik-tickets.de/ ) oder das Café Central hat begonnen.
Am nächsten Tag, den 9.9.2023, feiert die Schulgemeinschaft in einem Festakt die 100-jährige Geschichte der Schule. Ein buntes Schulfest im Anschluss an den Festakt rundet die Feierlichkeiten ab. Ehemalige, aktuelle und zukünftige (?) Heriburger:innen sind dann ab 13 Uhr herzlich eingeladen, die Schule unter dem Motto “100 Jahre Heriburg – gestern – heute – morgen" zu erleben.
12 neue Sporthelfer aus dem Jahrgang neun erhielten jetzt ihre Zertifikate. Die Ausbildung, die 30 Unterrichtseinheiten umfasste, wurde federführend vom Kreissportbund in Zusammenarbeit mit drei Schulen durchgeführt. Nach einem Intensivwochenende im Februar absolvierten die Schülerinnen und Schüler die letzten Einheiten nach dem Unterricht an der Schule.
Neben rechtlichen Fragen und Erster Hilfe standen vor allem praktische Übungen im Vordergrund, die den jungen Übungsleitern Anregungen für ihre Arbeit im Verein und in der Schule geben sollen. Am Heriburg-Gymnasium leiten die Sporthelfer die Arbeitsgemeinschaften Tanz und Fußball und unterstützen die Lehrer bei Sportveranstaltungen. Anja Focke vom Kreissportbund überreichte jetzt die Urkunden und die Sporthelfer-T-Shirts im Beisein unserer Stellvertretenden Schulleiterin Christine Uphues und Sportlehrer Carsten Nieberg.
Foto: vlnr: Anja Focke (KSB), Leonie Himker, Katharina Woltering, MADs Hesker, Ronja Wolf, Julian Volmer, Karla Seeberger, Malte Selting, Moritz Roters, Linda Köning, Paul Bögel, Frau Uphues, Herr Nieberg. Es fehlen: Jana Müller, Juliana Dünne, Leonard Reuters
Am Donnerstag, 01.06.2023, fand am Heriburg-Gymnasium der Begrüßungsnachmittag der zukünftigen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 statt. Nach einer musikalischen Begrüßung durch den Chor der Unterstufe hießen Frau Uphues und Frau Gr.-Westermann die Gäste willkommen und stellten die Klassenleitungsteams vor. Die Leitung der 5a übernehmen Frau Große-Westermann und Herr Klein, Frau Erdal und Frau Wöstmann starten mit der 5b in das Schuljahr. Mit viel Spannung erwarteten die Neuheriburger die Einteilung der Klassen und auf dem Weg zur Bühne überreichten Frau Erdal und Herr Mohnfeld als Vertreter des Fördervereins ein T-Shirt mit dem Heriburg-Logo: „Nun sollen alle sehen, dass ihr zum Heriburg gehört!“
Während die Eltern in der Cafeteria, organisiert von den Schülern der Q1, Kaffee und Kuchen genießen konnten, verbrachten die Schüler mit ihren Klassenpaten eine kurzweilige Stunde zum Kennenlernen. Auch die SV stellte ihre Arbeit vor. Am Ende des Nachmittags wurde auf der Pyramide auf dem Schulhof das erste Klassenfoto aufgenommen und Herr Tietmeyer gab Tipps für einen sicheren Schulweg.
Doch bevor die neuen „Heriburger“ und „Heriburgerinnen“ kommen, wünschen wir allen Familien zunächst einen guten Abschluss der Grundschule, erholsame Ferien und dann einen guten Start an unserer Schule.