SV eröffnet erfolgreich Bücherei
Am 13.12 war es soweit, nach langer Zeit hatten die Schüler des Heriburg-Gymnasiums die Chance sich wieder in der Schule Bücher auszuleihen.
"Es war total schön zu sehen,wie viele Kinder gekommen sind, um sich Bücher auszuleihen", betont Merle Jung, Mitglied der Schülervertretung. Die SV hat sich am Anfang des Schuljahres das Ziel gesetzt die Bücherei zu renovieren, neu auszustatten und schließlich wieder zu eröffnen. Nach viel Arbeit und Planung war es dann am Dienstag soweit. In der ersten und zweiten großen Pause wurde die Bücherei eingeweiht. Die Schüler:innen konnten sich Bücher ausleihen, aber auch während der Pause auf den Sofas in der Bücherei lesen. Viele Schüler:innen haben diese Möglichkeit genutzt. "Es war ein voller Erfolg", freut sich Thomas Wulf, SV-Lehrer.
Die Bücherei ist ab jetzt jeden Dienstag in der ersten Pause für alle Schüler:innen geöffnet.
(Hr. Krahl, Lea Rumpler und Lara Hildebrandt bei der Preisverleihung)
Von Dezember 2022 bis Januar 2023 wurde ein Wettbewerb zur Formulierung eines Mottos für das neue Leitbild des Heriburg-Gymnasiums ausgeschrieben. Der Gewinnerbeitrag kommt von Lea Rumpler und Lara Hildebrandt (beide EF).
Am Freitag wurde den beiden von Herr Krahl für ihre erfolgreiche Teilnahme jeweils ein Buchgutschein überreicht. Die Motto-Idee wurde bereits im Rahmen des letzten Pädagogischen Tages diskutiert und so in die Erstellung des Leitbildes eingebracht.
(EWE, 27.1.2023)
… zumindest lässt dies der Titel der Vorführung im Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster vermuten. Genauer gesagt handelte es sich jedoch um eine Reise in unserem Sonnensystem: Gebannt schaute man dabei zu, wie in einer Simulation Astronauten den Mars besiedelten, Wissenschaftler unter dem Eis des Jupiter-Mondes Europa nach Leben suchten oder wie sich die faszinierenden Ringe des Saturn entwickelt haben.
Angebunden war die Exkursion an den Physik-Unterricht in den Klassen, in dem die Schülerinnen und Schüler bereits mit Hilfe der Software „Stellarium“ erste Erkundungen zu Sternbildern, Entfernungen im Universum oder auch die Suche nach dem echten „Stern des Bethlehem“ vorgenommen hatten.
Neben dem Besuch des Planetariums blieb auch noch ein wenig Zeit, um die Ausstellungen im LWL-Museum zum Thema „Das Klima“ und „Alleskönner Wald“ zu besuchen, so dass man nun mit vielen neuen Eindrücken ins neue Schulhalbjahr starten kann.
Stark sein gegen Bedrohungen im Internet
Cybermobbing ist ein Thema, das aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung immer aktueller wird. Gerade in den Unterstufen der weiterführenden Schulen scheinen sich Fälle von Cybermobbing zu häufen. Daher hat die Schülervertretung (SV) des Heriburg-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit Lehrer Frank Untiedt und den Pädagogikkursen der Q2 einen Tag zur Prävention durchgeführt. Teilgenommen daran haben alle Schüler der fünften und sechsten Klassen. „Mich hat überrascht, dass einige der Fünftklässler schon sehr offen und reflektiert über das Thema gesprochen haben“, erläutert Magnus Nagel, Mitglied der SV. Angefangen hat der Workshop mit einem ausführlichen Vortag von Martin Stricker als Vertreter des Weißen Rings, der Opfern von Kriminalität hilft und Workshops für die Sicherheit gibt, bei denen ein Basiswissen über Cybermobbing vermittelt wird.
Gleich in vier verschiedene Länder verschlägt es unsere Auslandspraktikant:innen in diesem Jahr: An eine Sprachschule im spanischen Valencia, an eine „Basisschool“ und ein „Lyceum“ in Coesfelds niederländischer Partnerstadt De Bilt. In der nordfranzösischen Partnerstadt Plerguer hat ein Sanitärbetrieb einen Schüler aufgenommen, ebenso eine Supermarktkette.
Eine weitere Schülerin sammelt Erfahrungen in einer griechischen Zahnarztpraxis. Gefördert werden die Auslandsaufenthalte durch das EU-Förderprogramm „erasmusplusschule“.
Alle Schülerinnen bzw. Schüler sind bereits in ihren Gastfamilien angekommen und guter Dinge. Wir wünschen ihnen weiterhin einen spannenden Aufenthalt!
Das Heriburg-Gymnasium lädt am Samstag, 14.01.2023, von 10 bis 14 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge der Grundschulen mit ihren Eltern sowie interessierte Besucher ein, Eindrücke und Informationen über das vielfältige Angebot und über die konzeptionelle Arbeit unserer Schule zu sammeln.
Nach einer Begrüßung durch Schulleiter Christian Krahl besteht für unsere Gäste die Möglichkeit, jeweils zur vollen Stunde an Führungen mit Schüler-Lehrer-Teams durch das Gebäude teilzunehmen oder selbstständig einen Rundgang durch die Räume zu starten.
Die Schülerschaft und das Kollegium haben spannende, sportliche und kreative, aber auch lehrreiche Stationen und Präsentationen für den Tag der offenen Tür vorbereitet. So erwarten die Besucher beispielsweise exotische Tiere, tänzerische Einlagen sowie zahlreiche Gelegenheiten zum Erproben und Mitmachen, um auf spielerische Weise das Lernen an unserer Schule kennenzulernen.
„Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf, ihre Schule zu präsentieren, und geben den Besuchern gerne Auskunft zum Übergang von der Grundschule zum Heriburg-Gymnasium“, so Schulleiter Christian Krahl.
Neben Gesprächen mit den Schülern stehen unsere Lehrerinnen und Lehrer im Foyer und in den Fachräumen Rede und Antwort, wenn es z.B. um Fragen zu Angeboten im Sprachenbereich, im naturwissenschaftlich-mathematischen Bereich oder um Arbeitsgemeinschaften geht. Unsere Schule stellt ebenso Betreuungsmöglichkeiten am Nachmittag (Campus-Zeit), Bus- und Bahnverbindungen sowie die digitalen Entwicklungen im Unterricht vor.
Als Ansprechpartner stehen auch Elternvertreter bereit, um den Besuchern Erfahrungen und Eindrücke aus Elternsicht zu schildern.
Der offenen Tür soll bei der Entscheidung zur Wahl der weiterführenden Schule helfen. Auf der Homepage können interessierte Eltern alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur individuellen Beratung finden und in Anspruch nehmen.