Am 08.09.2023 haben wir unser großes Ehemaligenfest gefeiert, auf das über 1000 ehemalige Schülerinnen und Schüler und wir hingefiebert hatten. Zwischen 18 und 21 Uhr trafen sich die Gäste im Gebäude und auf dem Hof an markierten Treffpunkten und erkannten sich mal mehr mal weniger gut wieder. Es wurden Erinnerungen getauscht und viel vom Leben seit dem Abitur erzählt.
Ab 21 Uhr stiegt dann die große Party in der Fabrik, die bis in die frühen Morgenstunden dauert und aus Sicht aller Teilnehmer:innen ein voller Erfolg war.
Die Spannung steigt, die Vorfreude ist kaum zu überbieten - unser Jubiläumsjahr nimmt Fahrt auf, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!
Das Wetter verwöhnt uns mit strahlendem Sonnenschein, und unsere Schulgemeinschaft ist fleißig dabei, letzte Details zu organisieren und sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Die vielen angekündigten Kuchenspenden für Samstag freuen uns sehr.
Herr Nieberg und Herr Heskamp haben unsere speziellen Jubiläums-T-Shirts erstellt und ihr könnt eines für nur 15 Euro in den großen Pausen kaufen.
Die lang erwartete Festschrift zu unserem 100-jährigen Jubiläum wurde am Donnerstag geliefert! Mit großer Vorfreude und Begeisterung haben der ehemalige Literaturkurs und Frau Uphues die ersten Exemplare ausgepackt und den Verkauf gestartet. Diese Festschrift ist ein wahres Schmuckstück und ein Schatz voller Erinnerungen, Geschichte und Geschichten rund um unser Heriburg-Gymnasium. Ihr könnt euch euer Exemplar für immerwährende Erinnerungen für den Preis von 10 Euro sichern. Die Festschrift ist ein wunderbares Andenken an unsere Schule. Der Verkauf findet in den großen Pausen statt.
Heute haben wir gemeinsam auf dem Hof den Jubiläumstanz geübt, um sicherzustellen, dass unser Flashmob am Freitag auf dem Marktplatz ein voller Erfolg wird. Die Stimmung war großartig, und es war fantastisch zu sehen, wie alle mit Begeisterung und Engagement dabei waren. Das Üben in der Gruppe stärkt den Teamgeist und schafft eine tolle Atmosphäre. Wir sind bereit für den großen Moment und können es kaum erwarten, unseren Flashmob mit Coesfeld zu teilen!
Wir freuen uns riesig auf das Jubiläumsfest am Freitag und Samstag. Lasst uns gemeinsam diesen besonderen Meilenstein in der Geschichte des Heriburg-Gymnasiums feiern!
Bleibt auf dem Laufenden, indem ihr unsere Homepage besucht, und verpasst keine Neuigkeiten rund um unser Jubiläum!
Am Dienstag hatten wir die Gelegenheit, uns sportlich zu betätigen und unser Motto "100+X Sportabzeichen" wortwörtlich zu nehmen. Das Sportfest war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein gaben Schülerinnen und Schüler, und Lehrkräfte des Heriburg-Gymnasiums ihr Bestes und sammelten fleißig Sportabzeichen. Spaß, Teamgeist und sportliche Höchstleistungen standen dabei im Vordergrund. Wir sind stolz auf die aktive Teilnahme aller und auf die wunderbare Atmosphäre, die an diesem Tag herrschte. Die Festwoche nimmt also weiterhin Fahrt auf.
Unter dem Motto „100 gute Taten: gestern-heute-morgen“ feierte die gesamte Schulgemeinschaft im Atrium zu Beginn der Jubiläumswoche einen als interreligiösen Impuls angelegten Gottesdienst. Dabei wurden nicht nur die 500 neuen Stühle eingeweiht, sondern auch die Jubiläumskerze entzündet. Schulseelsorger Matthias Bude regte zunächst mit der Frage, wofür man dankbar sein kann, wenn man auf die eigene Zeit am Heriburg zurückblickt, dazu an, ein Blick auf das GESTERN zu werfen. Die von Schüler:innen der Jahrgangsstufe 5-Q2 formulierten und vorgetragenen Fürbitten lenkten den Fokus dann auf das HEUTE, bevor die evangelische Pfarrerin Henke-Ostermann sowie der Vorsitzende des islamischen Kulturvereins Coesfeld, Mohammed Khail, erklärten, was es -bezogen auf gute Taten – bedeutet ein Segen für MORGEN zu sein. Symbolisch legten die Schüler:innen dabei ihrem Sitznachbarn ein Segensband um. Musikalisch gestaltet wurde die ganze Feier von einem eigens gegründeten Projektchor unter Leitung von Leo Nowitzki (Q1), der unter anderem „It is I“ sowie „Mamma Mia“ in der Heriburg-Edition zum Besten gab und viel Lob und Applaus dafür erntete. Der letzten Aufforderung des Schlussliedes „Nun rück den Festtagskuchen raus!“ wurde insofern Rechnung getragen, als dass die Feier mit einem großen Kuchenbuffet endete. Allen Spender:innen vielen Dank fürs Backen!
Schon kurz vor den Sommerferien erreichte uns dieser Bericht von Anna, Emma und Theo aus der damaligen Q1:
Wie auch in den letzten Jahren durften das Heriburg Gymnasium und das Nepomucenum mit einigen Firmen in Coesfeld zusammenarbeiten. Bei Ernstings Family, den Christophorus Kliniken, dem Kreis Coesfeld, Weiling, der Schmidt Gruppe, der Firma Ostendorf und der Sparkasse Westmünsterland haben Gruppen von 15-20 Schüler:innen an einer vom Unternehmen festgelegten Fragestellung gearbeitet und viele Einblicke bekommen.
Ein Beispiel für eine Fragestellung im Projekt Zukunft lautete: "Wie kann ein Ausbildungsbetrieb der Zukunft aussehen?" Um diese Fragestellungen zu bearbeiten, hatten wir einen strukturierten Ablauf für die fünf Tage des Projekts.
Am ersten Tag wurde uns, nach einer kleinen Vorstellungsrunde, der jeweilige Betrieb gezeigt. „Ich habe mich sehr willkommen gefühlt, weil wir z.B. jeden Tag zum Essen eingeladen wurden“, sagte Theo H.
Foto von links nach rechts: hinten: Fiete (Öffentlichkeitsarbeit), Claudia Loványi und Tom Wulf (SV Lehrer:in), Charlotte (Öffentlichkeitsarbeit) - vorne: Sherin (Finanzen), Kaisa und Paula (Schülersprecherinnen)
Im August hat die Schüler:innenschaft des Heriburg-Gymnasiums uns als neue Schüler:innenvertretung für das Schuljahr 2023/2024 gewählt. Unsere Aufgabe besteht darin, die Ideen und Wünsche der Schüler:innenschaft entgegenzunehmen und umzusetzen, sodass wir die Schule im Sinne der Schüler:innen gestalten. Uns ist es wichtig, dass die Heriburger bei Fragen und Problemen immer zu uns kommen und wir sie dadurch einwandfrei vertreten können. Außerdem wollen wir, dass jeder bei uns eine Stimme hat. In den letzten Jahren haben wir uns unter anderem schon für die Wiedereröffnung der Schülbücherei, die Einführung des Sportwagens und eine Spendenaktion für die Flüchtlingsinitiative eingesetzt.