Eine Kooperation zwischen der Theodor-Heuss-Realschule und dem Heriburg Gymnasium hat zur Entstehung eines einzigartigen Projekts geführt: "Vielfalt". Seit Sommer 2022 arbeiten 53 geflüchtete Schülerinnen und Schüler in der Erstförderung an dem Projekt. Ihr Ziel ist es, die Kulturen ihrer Heimatländer zu präsentieren und mit Deutschland zu vergleichen. Gemeinsamkeiten zu finden und den Austausch zu fördern ist das Ziel.
Am Freitag, den 17.03.2023, haben die Schüler ihre Arbeit in einem internationalen Fest präsentiert. Die Eltern haben ein internationales Buffet zusammengestellt, das die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten aus den Herkunftsländern verwöhnte.
Neben den kulinarischen Köstlichkeiten bot das Fest auch ein buntes Programm. Tanzbegeisterte hatten die Möglichkeit, an einem Tanzkurs von der Tanzschule Falk teilzunehmen. Für die Kreativen gab es die Möglichkeit, T-Shirts und Taschen zu bemalen oder Freundschaftsarmbänder zu basteln, organisiert von der Flüchtlingsintiative Coesfeld. Die Stadt Coesfeld stellte auch das Jugendmobil zur Verfügung, in dem Spiele für drinnen und draußen angeboten wurden. Außerdem gab es auch eine Tombola mit großzügigen Preisen, die von lokalen Unternehmen und Geschäften gespendet wurden, um das Projekt zu unterstützen.
“Die Pokalträger” aus der 7b hatten es bei der Anmeldung bereits angekündigt: “Wir gewinnen das Teppichcurling-Turnier!” Und tatsächlich: Am Ende setzte sich das Team gegen 19 andere durch und durfte sich „Erster Teppichcurling-Meister“ am Heriburg-Gymnasium nennen.
Der Q2-Sportkurs hatte dieses Event aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Schule unter der Regie seines Lehrers Herrn Nieberg organisiert. Eltern- und Familienteams, Schüler:innen aus fast allen Jahrgangsstufen sowie vier Lehrermannschaften traten zunächst in Gruppenspielen gegeneinander an. Rutschten zu Beginn noch einige Curls über die Matte, so wurden die Matches von Mal zu Mal professioneller und spannender. Ziel des Spiels ist, alle vier Curls einer Mannschaft möglichst nah am Mittelpunkt eines Kreises zu platzieren, ähnlich dem Eisstockschießen. Auf einer großen Leinwand konnten alle die Ergebnisse und Platzierungen live mitverfolgen.
Bei den Matches stand besonders die Mannschaft „Chris-Team“ unter Beobachtung, da hier Frau Uphues und Herr Krahl ins Geschehen eingriffen. Aber auch die anderen wurden von den zahlreichen Zuschauern auf den Rängen und Mitspielern kräftig angefeuert. Gute-Laune-Musik und die Crepes der Q2 taten ein Übriges, sodass der Nachmittag eine rundherum gelungene Sache war.
Am Donnerstag, den 16.03., fand der deutschlandweite Känguru-Wettbewerb statt. Der Wettbewerb bot den Schüler:innen die Möglichkeit, Mathematik auf eine andere Art und Weise zu erleben und Spaß am Knobbeln zu haben.
Die Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs sind bekannt für ihre Kreativität und Herausforderung, was dazu führt, dass die Teilnehmer:innen ihr logisches Denken und ihre mathematischen Fähigkeiten auf die Probe stellen können. Unsere Schüler:innen haben gezeigt, dass sie dazu bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen und ihr Bestes zu geben.
Die hohe Beteiligung unserer jungen Schüler:innen ist ein Beweis dafür, dass Mathematik mehr ist als nur Formeln und Zahlen. Es geht auch darum, kreativ zu denken und Probleme auf eine andere Art und Weise zu lösen. Wir glauben, dass der Känguru-Wettbewerb eine großartige Möglichkeit bietet, Mathematik auf eine unterhaltsame und herausfordernde Weise zu erleben.
Das Heriburg feiert 2023 sein 100-jähriges Bestehen.
Die einzelnen Fachgruppen bieten dazu Aktionen an. Die Fachschaft „Sport“ möchte euch in diesem Rahmen zum winterlichen „Teppich-Curling-Turnier“ in unserem Atrium einladen.
Das Turnier findet statt am 16. März von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr.
Bei diesem Event habt ihr die Möglichkeit als 4er-Team in einem tollen sportlichen Wettkampf sowohl gegen Eltern, ehemalige Lehrer:innen und auch eure aktuellen Lehrer:innen anzutreten. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Im Vordergrund stehen der Spaß und das gemeinsame Erleben! Die Regeln für diese Sportart, die mit dem Eisstockschießen verwandt ist, findet ihr unten.
Anmeldungen richtet bitte mit einem originellen Mannschaftsnamen und den Namen der Teilnehmer per E-Mail an Herrn Nieberg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder iserv-Mail).
Bitte meldet euch schnell an. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme!
Meldeschluss: Montag, der 13.3.2023
Die Kosten belaufen sich auf 1 Euro pro Person und sind vor Ort zu zahlen.
Für winterliche Spezialitäten wie Punsch und Waffeln sorgt die Stufe Q2!
Es grüßt die Fachschaft „Sport“
Ordentlich ins Schwitzen gerieten die Schülerinnen und Schüler des Sportkurses LS von Herrn Nieberg bei einem Besuch im Studio Fit/S. Vom Chef Samir persönlich wurden ihnen die Geräte und deren Nutzung erklärt. Natürlich durfte auch alles gleich ausprobiert werden. Am Schluss gab es einen kleinen Wettkampf, bei dem alle ihre Fitness und Kraft unter Beweis stellen durften.
Im Unterricht bereiteten die Schüler dann den Besuch nach, indem auch wichtige Kriterien für einen Vertrag mit einem Fitnessanbieter besprochen wurden. Als Alternative zum Studio stellte ein Schüler ein Fitnessprogramm für zu Hause vor.
Das Jahr 2023 verspricht ein ganz besonderes Jahr für unsere Schule zu werden: Das Heriburg-Gymnasium Coesfeld feiert den 100. Geburtstag.
Das erste sichtbare Zeichen dafür ist die leuchtende 100 vor unserem Gebäude. Die Stadt Coesfeld hat uns unterstützt die Zahl prominent an der Straße zu platzieren.
Eine Arbeitsgruppe hat schon einige Ideen entwickelt, wie wir das Jubiläum angemessen feiern wollen:
Zentral ist die “Festwoche” im September 2023. Wir planen einen Ausflug mit der ganzen Schulgemeinde, werden Klassenprojekte zum Thema “100 Jahre Heriburg – gestern heute morgen” durchführen und am Samstag, den 09.09.2023 einen Festakt mit anschließendem Schulfest feiern.
Ein ganz besonderes Highlight planen wir auch für unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer: Wir werden am Freitag, den 08.09.2023 zu einer Party in die Fabrik einladen. Um möglichst viele Ehemalige zu erreichen haben wir eine kleine Ehemaligen-Datenbank gestrickt, zu der wir hier mehr sagen. Bitte tragen Sie sich dort ein, wenn Sie von uns Informationen zum Ehemaligenfest erhalten möchten.
Das ganze Kalenderjahr 2023 werden einzelne Fachschaften und Gruppen Aktionen anbieten, die die Schulgemeinschaft begeistern werden. Los geht es mit einem Teppich-Curling-Turnier. Im Sommer lassen wir noch einmal unseren Wetterballon steigen. Die Fachschaft Religion wird unter dem Motto “100 gute Taten” aktiv.
Frau Uphues und einige Q1-Schülerinnen und Schüler erarbeiten derzeit eine Festschrift, die das Leben am Heriburg dokumentieren wird. Dabei greifen wir auf die Festschriften aus den Jahren 1963, 1973 und 1998 sowie einen großen Schatz an Fotos und Zeitungsbeiträgen zu. Erinnerungen und aktuelle Beiträge aus der Schülerschaft und von Ehemaligen sind sehr willkommen, bitte wenden Sie sich dazu über das Kontaktformular an Frau Uphues.
Wir freuen uns auf ein schönes Jubiläumsjahr mit allen aktuellen und ehemaligen Heriburger:innen.