ISERV

Um die Kommunikation und insbesondere die Bereitstellung und Bearbeitung von Aufgaben in der Zeit von „Corona“ zu vereinfachen, setzen wir für unsere Schule, die bereits erfolgreich erprobte Plattform „IServ“, für die Stufen 5 bis Q2 ein.

IServ dient dem Aufbau eines Schulnetzwerkes zum allgemeinen oder gruppenspezifischen Austausch in Foren und beinhaltet unter anderem einen E-Mail- und einen Dateiserver. Es ist darüber hinaus ein sehr sicheres System und von außen für Fremde nicht zugänglich. Eine Anleitung und Informationen finden Sie hier.

– Liebe Schüler, meldet euch bitte direkt  bei „IServ“ an und seht euch um! –

Ab sofort können dort eure Lehrerinnen und Lehrer Aufgaben und Dateien einstellen, von euch hochgeladene Ergebnisse abrufen und dazu Rückmeldungen geben.

FAQs

Hinweis: Verwende für die Erstanmeldung an Iserv (https://hgc-iserv.de) einen Browser, erst danach kannst du die App verwenden.

Damit du dich bei IServ anmelden kannst, benötigst du ein Benutzernamen und ein Passwort.
Beides erhältst bzw. hast du von und erhalten.

Browser

Start einen Browser (Firefox, Google, Edge, Safari, etc.) und gebt die IServ-Webadresse – https://hgc-iserv.de  – im Adressfeld des Browsers ein. Alternativ kannst du den Button – Zugang zum Heriburg-IServ – verwenden.

Es öffnet sich Anmeldeseite für IServ. Hier trägst du deinen Benutzernamen und Passwort ein.
Bestätige die Eingabe, indem du auf den Anmelde Button klickst.
Das wars! Du kannst nun auf IServ zugreifen.

Mobile App 

Um die Mobile App (Handy/Tablet) zu nutzen, lade diese aus dem Google Play Store bzw. Apple App Store herunter und installiere diese. Starte dann die App und gib folgende Daten ein:

Servername: hgc-iserv.de

Benutzername: vorname.nachname

Passwort: das bisherige Passwort

Bestätige nun die Eingabe und nun hast du Zugriff auf IServ.

Ja, und zwar in eines, welches nur du kennst. Bei der Erstanmeldung wirst du zur Passwortänderung aufgefordert.

Ja, und zwar in eines, welches nur du kennst. Bei der Erstanmeldung wirst du zur Passwortänderung aufgefordert.

Je nach Zeichenklasse kann das Passwort eine unterschiedliche Mindestlänge haben.

Im Gegensatz zu anderen Systemen zwingt IServ dich nicht pauschal zur Verwendung von mehreren Zeichenklassen (also Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen) in deinen Passwörtern, denn bei sicheren Passwörtern kommt es in erster Linie auf die Länge des Passwortes und nicht auf die Verwendung von Sonderzeichen an.

Deswegen erzwingt IServ für Passwörter grundsätzlich nur eine Mindestlänge. Verwendest du trotzdem mehrere Zeichenklassen, belohnt IServ das, in dem es die Mindestlänge des Passwortes jeweils um ein Zeichen pro verwendeter Zeichenklasse reduziert (weiter Infos unter https://iserv.eu/doc/idesk/#sichere-passworter):

Du kannst also bei IServ problemlos Passwörter verwenden, die z. B. nur aus Kleinbuchstaben oder Zahlen bestehen; im Ausgleich dafür muss dein Passwort dann aber mindestens 11 bzw. 16 Zeichen lang sein. Wenn du hingegen alle möglichen Zeichenklassen verwenden, muss dein Passwort nur noch 8 Zeichen lang sein. Nachdem das Passwort die Bedingung der Mindestlänge erfüllt hat, wird es anschließend noch den folgenden Tests unterzogen:

Das Passwort muss den „FascistCheck“ des Linux-Passwortknackers cracklib bestehen (weiter Infos unter https://iserv.eu/doc/idesk/#sichere-passworter).

Starte am mobilen Endgerät oder am PC einen Browser, gehe zu der IServ-Adresse http://hgc-iserv.de und melden dich dort mit dem Benutzernamen und Passwort an und ändere es.

Um das Passwort nachträglich zu ändern, musst du dich bei IServ anmelden. Ist dieses geschehen klickst du oben links auf deinen Namen.

Dort klickst du auf Profil …

.. danach klickst du auf den Reiter Passwort.

Nun gibst du unter Altes Passwort (das bisherige) und sowie unter Neues Passwort und Passwort wiederholen ein Passwort ein, was du dir ausgedacht hast und den Richtlinien (siehe Ich habe ein neues Passwort erhalten. Muss ich es ändern?) entspricht.

Zum Schluss die Eingabe mit OK bestätigen. Das Passwort für IServ ist nun geändert.

Damit ihr immer seht, wenn es Neuigkeiten (z.B. neue Aufgaben) gibt, könnt ihr euch darüber per Push-Up-Nachricht benachrichtigen lassen.

Ich beschreibe den „Weg“ dorthin: (links in der Liste auf:) „Foren“ ►dann: “Abonnements ändern“ ►alle Kästchen markieren! ► linker Kasten unten auf „Benachrichtigungen erhalten“ setzen! ►“Abonnement ändern“ drücken! (oranger Kasten)“.

Wenn ihr Aufgaben hochladet, müsst ihr NICHT NUR auf „Hochladen“ klicken (dann lädt euer PC die Aufgaben nur in Euren IServ-Account), SONDERN AUCH auf „Hinzufügen“ (in grüner Farbe darunter); erst dann werden die Aufgaben für die Lehrkraft sichtbar!

Nein, dieses ist nicht möglich. Nur die Lehrkraft kann alle Ergebnisse einsehen. 

Hier findet ihr die FAQ als PDF-Datei.

IServ-Probleme

Sollten Probleme mit IServ auftreten, können Sie uns eine Email (iserv@heriburg-gymnasium.de – unter Angabe des betreffenden Benutzers und des IServ Namens) zukommen lassen.

Informationen für Grundschuleltern

Kontakt

Städt. Heriburg-Gymnasium
Seminarstr. 10
48653 Coesfeld

Telefon: (02541) 74 08 1-0
Telefax: (02541) 74 08 1-99

E-Mail: sekretariat@heriburg-gymnasium.de

Öffnungszeiten des Sekretariates:

Montag – Donnerstag
07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Freitag
07:30 Uhr – 13:30 Uhr