Oberstufe

Unser Leitziel

Wir möchten unsere Schüler:innen in der Oberstufe erfolgreich auf dem Weg zum Abitur unterstützen und ihnen dabei die nötigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen vermitteln, sodass sie bestmöglich auf die Herausforderungen im Studium und Ausbildung vorbereitet sind. Ein Fokus liegt auf der Förderung des selbstbestimmten Lernens beispielsweise durch freie Arbeitszeiten (FAZ) in den Leistungskursen.

Ansprechpartnerin

Frau Bökenbrink

 

Frau Bökenbrink (Oberstufenkoordinatorin)

Email: boekenbrink@heriburg-gymnasium.de

Unser vielfältiges Kursangebot

Sprachlich-Literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld:

  • Deutsch, Englisch, Kunst, Musik, Literatur
  • Spanisch und Russisch (neueinsetzend)
  • Spanisch und Französisch (fortgeführt)

Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld:

  • Mathematik
  • Biologie, Chemie, Physik
  • Informatik

Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld:

  • Erziehungs- und Sozialwissenschaften
  • Erdkunde, Geschichte (auch bilingual)
  • Philosophie

Religion

Sport (ab Q1 differenziert nach Sportprofilen)

Vertiefungskurse (z.B. Förderung in Mathematik)

Projekturkurse (z.B. Nachhalt-Ich)

Bildungsgang und Abschlüsse

Aufnahmevoraussetzung:

Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Abschlüsse:

Qualifikationsphase 1: Fachhochschulreife (schu-lischer Teil)

Qualifikationsphase 2: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), auch bilingual

Sprachenzertifikate

  • Englisch: First Certificate (FCE) und Cambridge Certificate Advanced (CAE)
  • Französisch: DELF-Sprachenzertifikate
  • Exzellenz-Label CertiLingua

Auslandspraktika/Erasmus +

  • Möglichkeit zur Durchführung eines Praktikums im europäischen Ausland
  • sehr umfangreiche Finanzierung durch Erasmus +

Kooperationen

mit der VHS

  • Softskill-Training
  • Workshops zu Recherche/Textverarbeitung
  • Unternehmensplanspiel Projekt Zukunft

mit Parador

  • Bewerbungscoaching durch die Personal-abteilung

mit europäischen Partnern

  • Partnerschaften mit Schulen in Frankreich, Spanien und den Niederlanden

mit Villa ten Hompel in Münster

mit dem Stadtmuseum Das TOR

Fahrten und weitere Angebote

  • Kennenlernwandertag zu Beginn der EF

    • Fahrt nach Berlin
    • Sprachenfahrten/ -austausche
    • Studienfahrten
    • naturwissenschaftliche Exkursion zum Deutschen Museum nach München

    Angebote zum sozialen und kreativen Engagement

    • Tutorenarbeit im Campus-Programm
    • Europaschulaktionen
    • AG Schule ohne Rassismus
    • Burkina-Faso-Projekt
    • Schulsanitätsdienst
    • Heriburger Kulturabend
    • Theaterjugendring
    • EigenART-Kunstgalerie

Studien- und Berufswahlorientierung

  • stufenübergreifende Angebote verschiedener Träger
  • einwöchiges Schülerbetriebspraktikum, duales Orientierungspraktikum (mit der Möglichkeit eines Auslandspraktikums)
  • Berufsnavigator
  • Beratung und Bewerbertrainings durch die Agentur für Arbeit
  • Assessment Center-Training
  • Beteiligung an der CoeMBO und Besuch der Vocatium Münster, Fachmessen für Ausbildung und Studium
  • Teilnahme am Hochschultag in Münster
  • Zukunftstag: Workshops zu den Themen Wohnen, Steuern, Finanzen und Versicherung

Beratungskonzept

  • bei allen die Schullaufbahn betreffenden Belangen durch die Jahrgangsstufenleitung und die Oberstufenkoordinatorin
  • regelmäßige Informationsveranstaltungen über Wahlmöglichkeiten und -regularien in jeder Jahrgangsstufe ab Klasse 10
  • individuelle Laufbahnberatung bei Kurs-wahlen
  • bei schulischen Konflikten und Fragen, individuellen Entwicklungsproblemen und persönlichen
  • Schwierigkeiten durch ein speziell geschultes Team von Beratungs-lehrkräften
Informationen für Grundschuleltern

Kontakt

Städt. Heriburg-Gymnasium
Seminarstr. 10
48653 Coesfeld

Telefon: (02541) 74 08 1-0
Telefax: (02541) 74 08 1-99

E-Mail: sekretariat@heriburg-gymnasium.de

Öffnungszeiten des Sekretariates:

Montag – Donnerstag
07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Freitag
07:30 Uhr – 13:30 Uhr