+++ Hier steht der Text +++

Römermuseum Haltern

Auf Spuren der römischen Legionäre: Ausflug zum Römermuseum Haltern Geografisch so nah doch zeitlich so weit weg sind uns die römischen Soldaten, die in Haltern am See stationiert waren. Davon konnten sich auch die sechsten Klassen ein Bild machen, die im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Römer-Museum am 11.04. besuchten. Zusammen mit ihren Geschichtslehrern spürten sie dem Alltagsleben der Legionäre nach: vom Mahlen des Getreides, über Tragen des Marschgepäckes bis zum Ausprobieren von Schild und Helm konnte Vieles selbst ausprobiert und die Geschichte mal von einer anderen Seite erlebt werden. Danach ging es noch zum nachgebauten Tor, das die Schüler:innen selbstständig erkunden konnten. Nach diesen spannenden Einblicken im Museum ging es für alle wieder mit dem Bus zur Schule zurück und in die wohlverdienten

Weiterlesen »

Heriburger Schülerinnen und Schüler im europäischen Ausland unterwegs

Zum zweiten Mal in diesem Jahr: Heriburger Schülerinnen und Schüler im europäischen Ausland unterwegs Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr schwärmen Heriburger Schüler und Schülerinnen aus in europäische Länder. Nach neun Teilnehmenden im Januar waren bzw. sind es um Ostern vierzehn Jugendliche, die ihr Schülerbetriebspraktikum oder ihre CertiLingua-Projektarbeit in Spanien, Irland, Finnland, Frankreich und Italien absolvieren. Die Einsatzorte sind vielfältig. Neben altbewährten Bereichen in verschiedenen Schulen sind diesmal auch ein Immobilienbüro, ein Hotel sowie eine Obstfabrik mit dabei. So sammeln die Jugendlichen spannende Einblicke in unterschiedlichste Arbeitswelten. Die meisten waren in den Osterferien und in der Woche davor vor Ort

Weiterlesen »

Rückbesuch aus Alatri

Im Frühjahr 2024 besuchten Schüler und Schülerinnen des Lateinkurses EF von Frau Nowak die italienische Stadt Alatri südöstlich von Rom im Rahmen eines Erasmus+-Projekts. Vom 02. – 06. April 2025 erfolgte nun der Besuch der Italiener in Coesfeld. Wir holten die Gäste am Flughafen Amsterdam ab und nutzten die Gelegenheit, uns bei „Wetter wie in Italien“ per Grachtenfahrt einen Eindruck von der lebhaften niederländischen Metropole zu machen. Donnerstag begleiteten die Austauschpartner:innen uns im Unterricht und wir zeigten ihnen unsere Stadt. Am Freitag in Münster konnten wir nicht nur die historische Stadt erleben, sondern wurden auch zufällig Zeugen eines besonderen Moments: Die

Weiterlesen »

Spielerisch die Stadtbücherei erkundet

Am letzten Freitag (28.03.2025) besuchte unsere Klasse 6a mit ihrer Deutschlehrerin Lisa Gr.-Westermann die Stadtbücherei Coesfeld an der Walkenbrückenstraße. Begrüßt wurden die Schüler:innen zu einer zweistündigen Besichtigung, die den Gästen zunächst einen anschaulichen Überblick über die verschiedenen Medien (60.000!), die vor Ort genutzt oder ausgeliehen werden können, gab. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die drei Etagen der Bücherei erkundeten die jungen Leser mithilfe einer digitalen Rallye die Räumlichkeiten. Mit Tablets ausgerüstet beantworteten die jungen Besucher in Dreiergruppen BiParcours-Fragen rund um Ausleihe, Kataloge sowie Bücher und drehten kurze Filme. Im Anschluss hatten alle noch Zeit, auf eigene Faust durch die Regale zu

Weiterlesen »

Abenteuer England: Die Heriburg-Fahrt nach Herne Bay

Mit 78 aufgeregten Schüler:innen, sechs mutigen Lehrer:innen, einer Menge Gepäck und noch mehr Vorfreude startete am 16.03. die Reise des Heriburg-Gymnasiums nach Herne Bay. Die fünf Tage in England sollten eine perfekte Mischung aus Sightseeing, Kultur und bestem britischen Wetter bieten – und genau das bekamen wir auch! Los ging es mit dem Bus Richtung Frankreich, wo wir in Dünkirchen die Fähre nach Dover bestiegen. Kaum hatten wir die weißen Klippen bestaunt, bezogen wir auch schon die Unterkünfte bei Gastfamilien in Herne Bay als unsere gemütliche Basisstation – von hier aus starteten wir zu unseren Abenteuern. Der kleine Küstenort begrüßte uns

Weiterlesen »

Reisebericht aus Spanien

Bereits zum fünften Mal fand im Februar der Schüleraustausch zwischen dem Heriburg- Gymnasium und dem IES Diego de Guzmán y Quesada in Huelva, Spanien, statt. Das Programm war abwechslungsreich und bot den Schüler:innen die Möglichkeit, die Kultur und die Schönheit Andalusiens hautnah zu erleben. Der Aufenthalt begann mit einem herzlichen Empfang in Huelva, wo die Schüler:innen die Stadt und ihre Umgebung kennenlernen durften. Ein Highlight war der Besuch von Sevilla mit dem beeindruckenden Alcázar und der majestätischen Plaza de España. Die Architektur und die Geschichte dieser Orte begeisterten alle und gaben einen tiefen Einblick in die spanische Kultur. Ein weiterer unvergesslicher

Weiterlesen »

Heriburg Open Stage – Aula Heriburg-Gymnasium Mittwoch, 26.03.2025 um 18.00 Uhr

Am 26.03.2026 ist es soweit: zum ersten Mal öffnet das Heriburg Gymnasium seine Aula für das Konzertformat „Open Stage“. An diesem Mittwoch präsentieren ab 18.00 Uhr Schülerinnen und Schüler allein und in verschiedenen Gruppen ihre musikalischen Fähigkeiten. Die Alterspanne der Mitwirkenden reicht von der Klasse 5 bis zur Q2, die Musikstile decken die Bereiche von Tango über Pop bis Klassik ab. Ein besonderer Programmpunkt wird der Auftritt von Jakob Nordalm sein, der an diesem Abend mit seiner Bratsche auftreten wird. Er präsentiert bei diesem Konzert sein Wettbewerbsprogramm, mit dem er beim Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ im Sommer 2024 erfolgreich teilgenommen hat.

Weiterlesen »

Zwolle-Austausch bei Kaiserwetter

Zwolle-Austausch bei Kaiserwetter und mit einer Top-Truppe Prettige dagen in de zon en met een leuk programma – so lässt sich das diesjährige Austauschprogramm mit Meander-College aus Zwolle beschreiben. 22 Schüler:innen unserer 8. Klassen nahmen gemeinsam mit Herrn Molz und Frau Bökenbrink, die den Austausch wie im letzten Jahr vorbereitet hatte, teil und erhielten die Möglichkeit, in den Alltag ihrer gleichaltrigen Austauschpartner:innen hineinzuschnuppern. In gemeinsamen Unterrichtsstunden gestalteten sie bekannte Zwolleraner Sehenswürdigkeiten architektonisch in futuristischer Weise neu. Das Geheimrezept einer in den Niederlanden bekannten Orangenmilch, das abhanden gekommen war, musste im Rahmen einer Biologiestunde neu entwickelt werden. Die Resultate schwankten von „lecker“

Weiterlesen »

Little people at Heriburg!

Unsere kreativen 10er aus dem KuMuLi-Kurs (Wahlpflicht Kunst-Musik-Literatur) präsentieren zurzeit im Atrium ihre beeindruckenden Ergebnisse. Im Rahmen des Themas „Oooops, ich habe die Schülerinnen und Schüler geschrumpft“ haben sich die Kursteilnehmer vom Streetart-Künstler Slinkachu inspirieren lassen. Der Brite ist bekannt dafür, winzige Figuren auf öffentlichen Plätzen zu platzieren, sie zu fotografieren und sie dort stehen zu lassen. Slinkachu verwandelt dabei Pfützen in Meere, Tennisbälle in Inseln und Schnürsenkel in Ungeheuer. Per digitaler Bildbearbeitung haben sich unsere kreativen Köpfe selbst als Miniaturfigur an verschiedenen Orten des Schulgeländes inszeniert. Dabei setzen sie sich auf teils ironische, teils ernsthafte Weise mit dem Schulleben und

Weiterlesen »

Mathewettbewerb

Känguru-Wettbewerb: Mathematisches Abenteuer an unserer Schule Am Donnerstag der letzten Woche (20.5.2025) haben fast 200 Heriburger Schüler:innen am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Dieser internationale Mathematikwettbewerb fordert Teilnehmer aus über 100 Ländern mit spannenden und kniffligen Aufgaben heraus, die logisches Denken und Kreativität erforderten. Unsere Schüler:innen hatten die Möglichkeit, ihr mathematisches Wissen unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Die Aufgaben waren in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt, sodass für jeden etwas dabei war. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten die Jahrgangsstufen 5 und 6 geschlossen teilnehmen. Der Känguru-Wettbewerb ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, mathematische Fähigkeiten zu fördern, sondern bietet auch die

Weiterlesen »

Frau Uphues ist die neue Schulleiterin

Seit dem Weggang von Herrn Krahl hatte unsere Schule mit Frau Uphues nur eine kommissarische Leitung. Das hat sich am Mittwoch, den 19.03.2025 geändert. Unser Dezernent Herr Grus überbrachte Frau Uphues ihre Ernennungsurkunde und gratulierte zur Beförderung. Frau Uphues ist nun offiziell die Leiterin des Heriburg-Gymnasiums. Die zu beteiligende Schulkonferenz hatte schon im Februar getagt und sich für die Besetzung der Stelle durch Frau Uphues ausgesprochen. Der Kollegiumsrat und das Kollegium schlossen sich den guten Wünschen an und überreichten einen tollen Blumenstrauß. „Ich freue mich riesig über das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich auf die Aufgabe,“ sagte Frau Uphues

Weiterlesen »

Ergebnisse der Projektwoche gehen online

Im Februar beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in der Projektwoche mit einem der vielen Themen rund um das Motto „Das Heriburg bewegt – offen, fit und engagiert“. Von Dienstag bis Freitag trafen sich die Kurse nicht im Klassenverband, sondern versammelten sich je nach Wunschthema nach Alter und Klassenstufen bunt gemischt mit ihren Lehrkräften, die spannende, lehrreiche, kreative sowie sportliche Projekte bereithielten. Mit großer Aufregung fieberten alle Beteiligten der Präsentation am Freitagnachmittag im Atrium und den Klassen- sowie Fachräumen entgegen.  Die besonderen Momente dieser Projektwoche haben wir in einer Fotogalerie und einem Film dokumentiert. Die Bilder geben einen Eindruck von der

Weiterlesen »
Informationen für Grundschuleltern

Kontakt

Städt. Heriburg-Gymnasium
Seminarstr. 10
48653 Coesfeld

Telefon: (02541) 74 08 1-0
Telefax: (02541) 74 08 1-99

E-Mail: sekretariat@heriburg-gymnasium.de

Öffnungszeiten des Sekretariates:

Montag – Donnerstag
07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Freitag
07:30 Uhr – 13:30 Uhr