Zwolle-Austausch bei Kaiserwetter und mit einer Top-Truppe

Prettige dagen in de zon en met een leuk programma – so lässt sich das diesjährige Austauschprogramm mit Meander-College aus Zwolle beschreiben. 22 Schüler:innen unserer 8. Klassen nahmen gemeinsam mit Herrn Molz und Frau Bökenbrink, die den Austausch wie im letzten Jahr vorbereitet hatte, teil und erhielten die Möglichkeit, in den Alltag ihrer gleichaltrigen Austauschpartner:innen hineinzuschnuppern. In gemeinsamen Unterrichtsstunden gestalteten sie bekannte Zwolleraner Sehenswürdigkeiten architektonisch in futuristischer Weise neu. Das Geheimrezept einer in den Niederlanden bekannten Orangenmilch, das abhanden gekommen war, musste im Rahmen einer Biologiestunde neu entwickelt werden. Die Resultate schwankten von „lecker“ bis zu einem Geschmack, den man nicht zwangsläufig zu seinem Glück braucht. Im Englischunterricht stellten wir beim Kennenlernspiel „Finde jemanden, der/die ….“ fest, dass die Geschmacksknospen aller unserer Teilnehmer:innen regulär ausgeprägt sind: es fand sich tatsächlich niemand, der/die keine Schokolade mag. Weiterhin konnten sich die Jugendlichen beim Austauschprogramm noch sportlich messen, sowohl beim Bowling-Nachmittag, bei dem die Kings and Queens of Bowling Spares und Strikes in Serie warfen, als auch bei einem kleinen Sporthallenturnier in der Mehrfachturnhalle des Meander-College.

Unsere Zeit in Zwolle wurde durch den Besuch des Stadtzentrums von Zwolle und die von unseren niederländischen Gastschüler:innen vorbereiteten Stadtrundgänge abgerundet. Und das Rating Zwolles von allen lautet gleichermaßen: Absolut eine Reise wert – und letztlich ist die Stadt in zwei Stunden von Coesfeld aus zu erreichen. Wer also einen Wochenendurlaub plant, sollte Zwolle mal in seine Reiseplanung aufnehmen.

Am Mittwochnachmittag übernahmen wir in Coesfeld das Ruder. Eine durchaus etwas trickreiche Fotostadtrallye musste bzw. durfte bei strahlendem Sonnenschein gelöst werden. Zeit zum Souvenir-Shopping haben wir unseren Gästen natürlich auch gelassen, und ein Eis durfte bei weiter strahlendem Sonnenschein und inzwischen frühlingshaften Temperaturen auch nicht fehlen.

Mit der ganzen Stufe 8 ging es am Donnerstag nach Oberhausen. Auch wenn Oberhausen vielleicht nicht als Highlight des Städtetourismus gilt, hat es doch so einiges zu bieten, z.B. das unter Jugendlichen heißbeliebte CentrO. Vor dem Besuch der Einkaufsmeile stellten wir in der Ausstellung „Planet Ozean“ fest, dass zwar nicht alle Fische schön sind, manche aber schon, und beeindruckende Fotoobjekte sind sie in jedem Fall alle. Die industrielle Vergangenheit und der Strukturwandel wurden den Schüler:innen in einer Führung in Grundzügen nähergebracht.

In einem spannenden und kurzweiligen Kunstprojekt, das von Herrn Molz angeleitet wurde, durften die Austauschteillnehmer:innen Filmplakate neugestalten, abstrahieren und vereinfachen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ebenso durfte etwas Kartenkunde nicht fehlen: die niederländischen Gäste nahmen dabei Deutschland mit dem Diercke-Weltatlas unter die Lupe, und unsere Schüler:innen machten sich mit dem niederländischen Pendant, dem Grote Bosatlas, mit der Topographie der Niederlande vertraut.

Den Abschluss des Austausches bildeten sportliche Gemeinschaftsspiele in unserer Turnhalle. Als sehr fitte Teenager entpuppten sich alle Teilnehmenden.

Nach einer erlebnisreichen Woche lässt sich festhalten, dass es einfach eine richtig schöne Erfahrung war. Noch dazu war es eine echt gute Gelegenheit, ganz viel Englisch zu sprechen, was super funktionierte. Insgesamt also eine wirklich tolle und lohnenswerte Erfahrung. Hoffentlich bleiben die Bekanntschaften und Freundschaften, die sich in dieser Woche entwickelt haben, lange bestehen.

Erstellt: 

26. März 2025
Informationen für Grundschuleltern

Kontakt

Städt. Heriburg-Gymnasium
Seminarstr. 10
48653 Coesfeld

Telefon: (02541) 74 08 1-0
Telefax: (02541) 74 08 1-99

E-Mail: sekretariat@heriburg-gymnasium.de

Öffnungszeiten des Sekretariates:

Montag – Donnerstag
07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Freitag
07:30 Uhr – 13:30 Uhr