+++ Hier steht der Text +++

Die Pferde gehen an den Start!

Bei traumhaftem Sonnenschein konnte in dieser Woche endlich wieder die Reit-AG starten. Alle Teilnehmerinnen waren trotz der kalten Temperaturen top motiviert und genossen den bunten Geschicklichkeitsparcours. Die Aufgaben bestanden darin, Übungen vom Boden und vom Pferderücken aus zu meistern. Die Ponys zeigten sich wie immer von ihrer besten Seite! Erstellt: 

Weiterlesen »

Fünftklässler besuchen das Aalto-Musiktheater

Auch in diesem Schuljahr unternehmen die Fünftklässler im Rahmen des Musikunterrichts klassenweise einen Ausflug zum Aalto-Musiktheater in Essen. Am Anfang der Woche war die 5c unterwegs – die anderen Fünferklassen fahren in den nächsten Tagen. Vor Ort bekam die Gruppe zunächst eine Führung durch den beeindruckenden Zuschauer- und Backstagebereich. Ein Theaterpädagoge erklärte die besondere Architektur der Eingangshalle und des Zuschauerraums. Danach ging es weiter auf die große Bühne sowie das Requisitenlager. Nach einer kurzen Frühstückspause in der Theaterkantine stand das Highlight an: die Inszenierung der Wolfsschluchtszene aus der Oper „Freischütz“ von Weber. Unter Anleitung des kompetenten Theaterpädagogen teilten sich die Kinder

Weiterlesen »

„Das Heriburg bewegt …“ – Projektwoche zeigt facettenreiche Ergebnisse

In der Woche nach den Zeugnissen fand im Heriburg-Gymnasium ein besonderer Unterricht statt. Unter dem Motto „Das Heriburg bewegt – offen, fit und engagiert“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler von Dienstag bis Freitag in 27 Projektgruppen mit einem Thema rund um „Sich bewegen“ und „In Bewegung setzen“ auseinander. Für alle Altersstufen hielten die Lehrkräfte spannende, lehrreiche, kreative sowie sportliche Projekte bereit. So stellten sich regionale Sportvereine vor, die Ausbildung zum Sporthelfer wurde angeboten, rund um Coesfeld wurden Wanderwege erkundet, Programme für Fitness und Pausensportaktivitäten erstellt. In den Kunsträumen wurden „Bilderbücher, die bewegen“ gestaltet und Statement-Taschen bedruckt. Weitere Gruppen recherchierten und

Weiterlesen »

Heriburg bewegt … offen, fit, engagiert

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am Freitag, den 14.02.2025, von 15:00 bis 17:30 Uhr unsere Projektergebnisse anzuschauen und sich von den vielfältigen Aktivitäten und Initiativen unserer Schule inspirieren zu lassen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit großem Engagement an verschiedenen Projekten gearbeitet, die das Motto “Heriburg bewegt —” in den Mittelpunkt stellen. An diesem Nachmittag möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, diese beeindruckenden Ergebnisse zu sehen. Für Ihr leibliches Wohl wird natürlich gesorgt, die Erlöse des Kuchenbuffets gehen an unser Projekt in Burkina Faso. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, Ihnen die Vielfalt und das Engagement unserer Schule

Weiterlesen »

Teppichcurling-Meisterschaften

Ein voller Erfolg waren die diesjährigen Meisterschaften im Teppichcurling am Heriburg-Gymnasium, die von der Stufe EF und Herrn Nieberg ausgerichtet wurden. 16 Teams mit zum Teil originellen Namen traten in vier Gruppen gegeneinander an. Ziel des Spiels ist – ähnlich dem Eisstockschießen – alle vier Curls einer Mannschaft möglichst nah am Mittelpunkt eines Kreises zu platzieren. Auf einem großen Bildschirm konnten alle die Ergebnisse und Platzierungen live mitverfolgen. Gute-Laune-Musik und die ein reichhaltiges Kuchenbuffet taten ein Übriges, sodass der Nachmittag eine rundherum gelungene Sache war.   Besonders bei den Matches Klein gegen Groß kochten immer wieder die Emotionen hoch, wenn hier zum Beispiel

Weiterlesen »

Erdkunde LK besucht das Klimamanagement der Stadt Coesfeld

Am Dienstag, den 4. Februar, hatte der Erdkunde-Leistungskurs der Q2 von Frau Nowak die Gelegenheit, einen Vortrag von Julia Fritz, einer der Klimamanagerinnen der Stadt Coesfeld, zu hören. Sie berichtete über aktuelle Stadtplanungsmaßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und gewährte spannende Einblicke in ihre Aufgaben. Ein zentraler Punkt ihres Vortrags war die Koordination der verschiedenen Fachbereiche innerhalb der Stadtverwaltung sowie die Vernetzung mit anderen Städten, um gemeinsame Lösungen für den Klimaschutz zu entwickeln. Besonders anschaulich wurden ihre Ausführungen durch konkrete Beispiele: So erarbeitet die Stadt Coesfeld potenzielle Standorte für Windräder oder PV-Anlagen, unterstützt aber ebenso Kleinprojekte zu nachhaltiger Mobilität durch die

Weiterlesen »

Cybermobbing im Fokus: Aufklärung am Heriburg Gymnasium

Heriburg-Gymnasium und Inner-Wheel-Club Coesfeld informieren die Klassen 5 und 8 über die Gefahren im Netz. Das Internet ist aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken – doch mit den vielen Möglichkeiten wachsen auch die Gefahren. Ein zentrales Thema dabei: Cybermobbing. Am Heriburg-Gymnasium fand erneut ein Webinar für die Klassen 5 und 8 statt, welches die Schülerinnen und Schüler über die Risiken und Folgen aufklärte. Die auf das Thema Medienrecht spezialisierte Juristin Gesa von Schwerin leitete das Live-Webinar „Law4School“ und zeigte anhand eindrucksvoller Beispiele aus der Realität, welche rechtlichen und finanziellen Konsequenzen Cybermobbing oder auch nur unbedachtes Handeln nach

Weiterlesen »

Volles Haus am Heriburg!

Viele Gäste besuchten am Samstag, 18.01.2025, den Tag der offenen Tür an unserer Schule und erlebten einen abwechslungsreichen Vormittag. Um 10 Uhr füllte sich das Atrium mit interessierten Familien der Grundschulkinder der vierten Klassen, um hautnah einen Eindruck vom Leben und Lernen zu erhalten. Nach einer Gesangs- und Tanzeinlage zur Begrüßung konnte man an einer Führung, geleitet von Schüler-Lehrer-Teams, teilnehmen oder auf eigene Faust die Präsentationen der Fachgruppen und Projekte im gesamten Haus erkunden. Die jungen Gäste mussten auf ihrem Weg Aufgaben für ihren Forscherpass lösen: So tanzten beispielsweise in der Physik die Teufel, im Escape-Room galt es kniffelige Hinweise zu

Weiterlesen »

Rätseln, Entdecken und Gewinnen

Rätseln, Entdecken und Gewinnen: Eine magische Adventszeit am Heriburg-Gymnasium! Die Adventszeit 2024 am Heriburg-Gymnasium war ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs. An jedem Tag warteten spannende Rätsel und knifflige Herausforderungen, die die jungen Entdecker gemeinsam mit den Wichteln lösen durften. Die Aufgaben waren vielfältig und reichten vom Zählen von Alpakas und Lamas über den Bau des perfekten Weihnachtsmanns bis hin zum Finden des verlorenen Quadrats. Auch das Drehen des Wichtel-Divisions-Rads, kurz WDR, forderte die Schülerinnen und Schüler heraus, kleine mathematische Rätsel zu lösen.  Ein großer Dank gilt dem Förderverein des Gymnasiums, der die Teilnahmegebühren für

Weiterlesen »

Teppichcurling zum Zweiten

Vor zwei Jahren, zum Schuljubiläum, fand die Premiere statt: Ein großes Teppichcurlingturnier zum 100., bei dem 20 Teams um den Titel kämpften. Von vielen wurde gewünscht, dass wir so etwas erneut machen. Jetzt ist es soweit: Am Donnerstag, dem 6.2.2025, dem Tag vor der Zeugnisausgabe, gibt es die zweite Auflage. Von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr treten 16 Teams gegeneinander an und spielen den Heriburg-Meister aus. Die Stufe EF plant und leitet das Event diesmal. Bei diesem Turnier treten 4er-Teams in einem tollen sportlichen Wettkampf an. Es können sich Eltern, Lehrer:innen und auch natürlich Schüler:innen anmelden.  Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.

Weiterlesen »

Betriebspraktikum in Europa

Neun Schülerinnen starten im Januar ihr Betriebspraktikum im europäischen Ausland. Diesmal sind die Länder Spanien, Tschechien und die Niederlande vertreten. In Valencia in Spanien werden Marianna, Elsa, Lia und Lene ihre Sprachkenntnisse verbessern und Land sowie Leute kennenlernen. Johanna und Alina fahren nach Salamanca. Ina plant berufliche Erfahrungen in einem touristischen Gastronomiebetrieb in Prag, wo sie ihre deutschen, englischen und kroatischen Sprachkenntnisse verwenden kann. Josephine und Luca sind in der Nähe der schönen Fahrradstadt Utrecht in zwei Grundschulen eingesetzt. Finanziert werden können die Aufenthalte durch die Erasmus+ Förderung.Wir wünschen den Schülerinnen jetzt schon viel Freude und gute Erfahrungen! Erstellt: 

Weiterlesen »

Weihnachtsgrüße

🎄✨ Das Heriburg-Gymnasium wünscht allen Schüler:innen, Eltern, Lehrkräften und Freund:innen eine wundervolle Weihnachtszeit! ❄️🎅Möge diese Zeit voller Freude, Erholung und schöner Momente sein. Wir freuen uns schon darauf, euch im neuen Jahr wiederzusehen! 🎁🎇 Erstellt: 

Weiterlesen »
Informationen für Grundschuleltern

Kontakt

Städt. Heriburg-Gymnasium
Seminarstr. 10
48653 Coesfeld

Telefon: (02541) 74 08 1-0
Telefax: (02541) 74 08 1-99

E-Mail: sekretariat@heriburg-gymnasium.de

Öffnungszeiten des Sekretariates:

Montag – Donnerstag
07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Freitag
07:30 Uhr – 13:30 Uhr