NaLe – Präsentationstag des Projektes “Nachhaltig Lernen”

Der 7. Jahrgang des Heriburg-Gymnasiums hat in den Schulwochen seit den Osterferien ein besonderes fächerverbindendes Projekt durchgeführt: NaLe – Nachhaltig Lernen.
Die Schülerinnen und Schüler haben in den Stunden der Fächer Politik, Religion/Philosophie, Kunst, Erdkunde und Physik an selbstgewählten Projekten im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz gearbeitet. Dabei war die Anbindung an die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wichtig.
Am Dienstag präsentierten die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss ihre Ergebnisse im Atrium der Schule. Die Gruppen zeigten die Ergebnisse von Müllsammelaktionen in der Berkel und in der Landschaft, machten auf die Arbeit des Kinderhospizes aufmerksam und zeigten Prototypen zur Reinigung des Berkelwassers. Die Gruppen hatten sich bei vielen externen Partnern in der Stadt erkundigt und um Hilfe gebeten, waren in Grundschulen und Kindergärten, um über die Verschmutzung der Ozeane und die Mülltrennung zu informieren. Eine Gruppe sammelte Buchspenden, um die Bücherschränke in der Umgebung mit neuer, gebrauchter Literatur zu versorgen. Andere Gruppen kümmerten sich um den Heri-Garten, eine Blühwiese wurde gepflanzt und Insektenhotels gebaut. In selbst produzierten Filmen wurde das eigene Konsumverhalten und die Arbeitswelt von morgen beleuchtet. Fragen der Gleichberechtigung wurde nachgegangen und Brot und Kuchen aus regionalen Produkten gebacken.
Die Schule begreift das NaLe-Projekt als Teil der Unterrichtsentwicklung hin zur Förderung zu mehr Selbstständigkeit bei der Schülerschaft. “Alle haben großartige Aktionen und Präsentationen auf die Beine gestellt und dabei viel gelernt. Ein voller Erfolg!”, lobt Schulleiterin Christine Uphues den gelungenen Nachmittag.
Erstellt: