Kunst

Wir freuen uns auf einen kreativen, abwechslungsreichen und lehrreichen Kunstunterricht mit Euch!

Frau Leufke, Herr Heskamp
Frau Leufke, Herr Heskamp

Im Kunstunterricht des Heriburg-Gymnasiums werden in der Sekundarstufe I und II die bildenden Künste Zeichnung, Druckgrafik, Malerei, Plastik, Fotografie, Film und Performance kreativ und mit den verschiedensten Materialien, Werkzeugen und digitalen Medien erarbeitet.

Gemäß der Stundentafel für G9 wird das Fach Kunst bis zum Abitur in fast jedem Schuljahr unterrichtet; die einzige Ausnahme stellt die Jahrgangsstufe 9 dar. Der Unterricht wird entweder ganzjährlich oder halbjährlich im Wechsel mit dem Fach Musik erteilt. Während in den Klassen 5 – 10 die Gestaltungspraxis überwiegt, nimmt ab der Jahrgangsstufe EF die Vermittlung fachspezifischer Kenntnisse zu. Die theoretischen Erkenntnisse sollen das praktische Tun verständlicher machen und die Bearbeitung komplexerer gestaltungspraktischer Aufgabenstellungen erleichtern. In der Oberstufe haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Kunst als drittes oder viertes Abiturfach zu wählen, um sich im Abiturbereich einer kunsttheoretischen oder -praktischen Prüfung zu unterziehen. Darum orientiert sich der Kunstunterricht in der Qualifikationsphase hinsichtlich seiner inhaltlichen Ausrichtung an den aktuellen, jahrgangsbezogenen Themenkomplexen des Zentralabiturs.

Unterrichtsergebnisse

Jahrgangsstufe 5

Jahrgangsstufe 6

Jahrgangsstufe 7

Jahrgangsstufe 8

Jahrgangsstufe 9

Jahrgangsstufe EF

Jahrgangsstufe Q1

Jahrgangsstufe Q2

Schulinternes Curriculum und Leistungskonzept

Das Fachcurriculum für die Klassen 5 – 10 sowie für die Jahrgangsstufen EF – Q2 orientiert sich am Kernlehrplan für das Gymnasium – Sekundarstufe I und Sekundarstufe II in Nordrhein-Westfalen, der für das Fach Kunst die Inhaltsfelder „Bildkonzepte“ und „Bildgestaltung“ sowie die konkreten Kompetenzerwartungen der „Bildrezeption“ und der „Bildproduktion“ festlegt.

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I, Klasse 5 – 7 (G8)

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I, Klasse 5 – 9 (G8)

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II, Jahrgangsstufe EF

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II, Jahrgangsstufe Q1 – Q2

Konzept Leistungsbewertung

Wertschätzung der Unterrichtsergebnisse

In regelmäßigen Abständen werden die aktuellen Unterrichtergebnisse der aufmerksamen Schulgemeinde insbesondere im Erdgeschoss des Atriums in Bilderrahmen und Glasvitrinen zugänglich gemacht. Für raumgreifende Installationen wird die Sitzinsel der Pausenhalle umfunktioniert. Darüberhinaus präsentiert der Kunstbereich viele Schülerarbeiten auch in der Onlinegalerie „EIGENart“ auf der Schulhomepage.

EIGENart

Besonders herausragende Arbeiten ehrt der Kunstbereich durch das Ausstellungsprojekt „Bilder, die aus dem Rahmen fallen“. In diesem Zusammenhang werden mehrmals im Schulhalbjahr neue Unterrichtsergebnisse in goldenen Bilderrahmen vor den Kunstfachräumen präsentiert.

Um die Unterrichtsergebnisse der Schülerinnen und Schüler der Öffentlichkeit zu präsentieren, organisiert der Fachbereich Kunst auch Ausstellungen außerhalb der Schule, wie z.B. in der Galerie Terbeck in Coesfeld.

Bilder, die aus dem Rahmen fallen

Schon bald beginnt das neue Ausstellungsprojekt des Heriburg Gymnasiums „Bilder, die aus dem Rahmen fallen“. In drei goldenen Rahmen, die neben den Kunsträumen hängen, sollen der Schulgemeinde zukünftig besonders herausragende Arbeiten präsentiert werden. Für die Jahrgangsstufen 5-6, 7-9 und EP-Q2 ist jeweils ein besonders schmucker Rahmen vorgesehen. In regelmäßigen Abständen werden neue Bilder präsentiert. Man darf also schon mit Spannung erwarten, welche, aus dem Rahmen fallende, Arbeiten bald mit Gold geehrt werden.

Besonders gewürdigt werden die Gestaltungsergebnisse während des Kulturabends. Er stellt den kulturellen Höhepunkt am Ende des Schuljahres dar. Eigens für dieses Ereignis erarbeiten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen in unterschiedlichen Fächern Projekte, die im Rahmen der Ausstellung präsentiert oder vor Publikum „live“ aufgeführt werden. Durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Disziplinen wie Kunst, Musik, Literatur, Informatik, Sport oder Deutsch entwickeln sich jedes Jahr neue außergewöhnliche und unerwartete Darbietungen.

Der Kunst-Schulkalender, der in den Jahren 1998 – 2013 jährlich erschien und über 200 Schülerarbeiten veröffentlichte, wurde durch den Verkauf der Bildkartenbox „HERIBURG EDITION“ ersetzt. Ein Teil des Erlöses wird weiterhin dem Yennenga- Förderverein Burkina Faso e.V. gespendet.

Studien- und Berufswahlorientierung im gestaltungsbezogenen Bereich

Durch eine in größeren Abständen wechselnde Ausstellung in der Schulmensa erhalten kunstinteressierte Schülerinnen und Schüler Einblick in Berufe, bei denen kreatives Denken gefragt ist und bildnerisches Gestalten im Mittelpunkt steht. Dazu präsentieren ehemalige Schülerinnen und Schüler des Heriburg-Gymnasiums, die gestaltungsbezogene Berufe ausüben oder sich noch in der Hochschulausbildung befinden, ihre künstlerischen Arbeiten. Dies bietet Schülerinnen und Schülern mit ähnlichen Studienzielen Orientierung bei der Erarbeitung der eigenen Bewerbungsmappe und die Möglichkeit, Kontakte zu ehemaligen Schülern mit Hochschul- oder Berufserfahrung zu knüpfen.

Fächerübergreifende Projekte

Informationen für Grundschuleltern

Kontakt

Städt. Heriburg-Gymnasium
Seminarstr. 10
48653 Coesfeld

Telefon: (02541) 74 08 1-0
Telefax: (02541) 74 08 1-99

E-Mail: sekretariat@heriburg-gymnasium.de

Öffnungszeiten des Sekretariates:

Montag – Donnerstag
07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Freitag
07:30 Uhr – 13:30 Uhr