Katholische und Evangelische Religionslehre
Unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer
Katholische Religionslehre
- Frau Bonin (BON)
- Frau Kerber (KER)
- Frau Laumann (LAU)
- Frau Stamm (STA)
- Herr Bude (BUDE)
Evangelische Religionslehre
- Herr Kramer (KRM)
- Frau Wöstmann (WÖS)
Neu! "Koko RU" in den Klassen 5 und 6
Die Fachschaft Religion, die bereits seit vielen Jahren intensiv zusammenarbeitet, hat sich auf Basis einer Fortbildung dazu entschieden, ab dem Schuljahr 2023/24 offiziell beantragen zu lassen, in den Jahrgängen 5 und 6 im Klassenverband konfessionell-kooperativ zu unterrichten. Dabei ist in der JGS 5 für vereinzelte Stunden ein Lehrer:innenwechsel zwischen evangelischen bzw. katholischen Kolleg:innen vorgesehen, im zweiten Halbjahr der JGS 6 sogar sequenzartig. Das dazugehörige fachmethodische wie -didaktische Konzept befindet sich anbei. Bei Nachfragen dürfen sich Interessierte gerne an Frau Bonin (kath.) oder Herrn Kramer (ev.) wenden.
Curriculum
Die Pläne liegen als PDF-Dateien vor.
katholische Religionslehre
evangelische Religionslehre
Regelmäßige Aktivitäten der Fachschaft Religion
- Gottesdienste/ Spiritualität
- Die Klassen 5 bis 9 bereiten im Unterricht einmal im Jahr einen ökumenischen Stufengottesdienst vor und feiern diesen gemeinsam in der Lambertikirche
- In der Vorweihnachtszeit findet ein allgemeiner Schulgottesdienst für Schüler/innen der Sekundarstufen I und II statt. Außerdem laden die adventlichen „Atempausen“ zur Besinnung ein.
- In der Jahrgangsstufe 7 pilgern die Schüler/innen gemeinsam von Lutum nach Billerbeck. Station wird gemacht am Ludgerus Brunnen sowie im Billerbecker Dom
- Persönliche Orientierung
- Die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 verbringen drei Tage auf der Jugendburg Gemen, um sich persönlichen und religiösen Fragen zu stellen. Betreut werden sie von Teamern des Bistums Münster.
Regelmäßige Aktivitäten der Fachschaft Religion
- Mensch sein (ethisches und moralisches Handeln, Identität, Gemeinschaft,…)
- Kirche (Kirchenräume, Kirchengeschichte, Aufgaben von Kirche, …)
- Bibel (Glaubensgeschichten, Gleichnisse, Entstehung der Bibel, …)
- Gott (Gottesbilder, Gotteskritik, Sprechen von Gott, …)
- Jesus (Historischer Jesus, Zeit und Umwelt Jesu, Tod und Auferstehung, …)
- Weltreligionen (Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus, …)