Auszeichnung für Gisbert Kunze (Burkina Faso-Projekt des Heriburg-Gymnasiums)

Seit 1998 unterstützt das Heriburg-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Yennenga-Förderverein Burkina Faso e.V. unter der Leitung des ehemaligen, langjährigen Kollegen Gisbert Kunze im Rahmen eines Partnerschaftsabkommens Hilfsprojekte in Burkina Faso (Westafrika). In Koudougou und in der Hauptstadt Ouagadougou wurden Ausbildungszentren (CFIAM) errichtet, in denen Mädchen in traditionell Männern vorbehaltenen Berufen ausgebildet werden. Unsere Schule organisierte mit Hilfe von Herrn Kunze bereits acht Sponsorenläufe, zwei Trödelmärkte und zahlreiche kleine Spendenaktionen, so dass insgesamt mehr als 150.000 € Spendengelder gesammelt wurden. Dieses Geld trug dazu bei, dass über 600 junge Frauen ihre Ausbildung erfolgreich beenden konnten.
Um das weltweite Miteinander insgesamt fairer und nachhaltiger zu gestalten, haben die Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) formuliert. Überall auf der Welt bringen sich engagierte Menschen ein – mit beeindruckender Tatkraft und großem Verantwortungsbewusstsein. Auch in Deutschland setzen sich viele Bürgerinnen und Bürger wie Gisbert Kunze mit Kreativität, Ausdauer und persönlichem Engagement für die Umsetzung dieser Ziele ein. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ehrt diesen Einsatz mit einem Engagementpreis für herausragende Leistungen in der Entwicklungszusammenarbeit.
Das langjährige Wirken von Gisbert Kunze macht deutlich, wie wirkungsvoll zivilgesellschaftliches Engagement sein kann. Durch seine vielfältigen Projekte und Initiativen, die sich an den SDGs orientieren, erreicht er zahlreiche Menschen und schafft Aufmerksamkeit für zentrale Themen der Entwicklungszusammenarbeit. Insbesondere die kontinuierliche Vereinsarbeit zur Förderung von Bildungsangeboten für Frauen in Burkina Faso hat über Jahre hinweg dazu beigetragen, jenen Perspektiven zu eröffnen, denn in Ouagadougou, Koudougou und inzwischen auch Sabou ermöglichen die oben genannten Ausbildungsprogramme jungen Frauen oft erst den Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Mit seinem Einsatz trug und trägt Herr Kunze nach wie vor entscheidend dazu bei, die Ziele der Agenda 2030 mit Leben zu füllen und in der Öffentlichkeit stärker zu verankern.
Für dieses außerordentliche ehrenamtliche Engagement wird Gisbert Kunze am Mittwoch, den 18. Juni 2025, in Berlin von der Bundesministerin der Engagementpreis des BMZ in der Kategorie „Langjähriges Engagement (ehrenamtlich)“ verliehen.
Wir als Heriburg-Gymnasium gratulieren ganz herzlich und bedanken uns für die langjährige, vertrauensvolle und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.
Erstellt: