+++ Hier steht der Text +++

Tage religiöser Orientierung der Jahrgangsstufe 9

In der vergangenen Woche nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 an den Tagen religiöser Orientierung (TrO) teil. Diese Tage bieten allen Lernenden, unabhängig von Konfession oder Weltanschauung, die Möglichkeit, persönliche Lebens- und Glaubensfragen zu erkunden. In der sehr inspirierenden Umgebung der Wasserburg Gemen verbrachten die Klassen drei bereichernde Tage, in denen sie sich unter anderem intensiv mit dem Thema Freundschaft auseinandersetzten und ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen konnten. Die TrO fördern die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und stärken das Miteinander in der Gruppe. Ein großes Dankeschön geht an das Bistum Münster, das einen bedeutenden Beitrag zur Finanzierung dieser

Weiterlesen »

Marc Henrichmann zu Gast am Heriburg

Über seine Arbeit im Bundestag in Berlin berichtete jetzt der Abgeordnete des Kreises Coesfeld, Marc Henrichmann (MdB, CDU) im Heriburg.  Schüler der EF hatten sich mit Fragen auf den Besuch vorbereitet. Die ganze Jahrgangsstufe fährt in der vorletzten Schulwoche nach Berlin und besucht dort unter anderem auf Einladung von Henrichmann den Bundestag. Sachkundig, aber auch mit persönlichen Stellungnahmen bezog der Abgeordnete, der aus Havixbeck kommt, Position zu Fragen wie „Warum sind Sie in der CDU?“, „Wie stehen Sie dazu, dass Friedrich Merz mit der AFD abgestimmt hat?“, „Was denken Sie über Frauenförderung?“ und viele mehr.  Erstellt: 

Weiterlesen »

SFG-Projekt im St.Katharinen-Stift: Begegnung mit Herz und Hand

Am heutigen Vormittag durfte eine Teilgruppe der SFG ein besonderes Projekt im St.Katharinen-Stift umsetzen. Ziel war es, mit den Bewohner:innen ins Gespräch zu kommen, Sprachbarrieren abzubauen und gemeinsam eine schöne Zeit zu erleben. In einer offenen, gemütlichen Runde wurden Armbänder, Ketten und Schlüsselanhänger aus Perlen gestaltet. Eine kreative Aktivität, die nicht nur die Feinmotorik förderte, sondern auch Gespräche auf ganz natürliche Weise entstehen ließ. Parallel dazu gab es ein kulinarisches Highlight: Eine Gruppe brachte selbstgemachtes türkisch-arabisches Essen mit, das mit Begeisterung probiert wurde. Besonders bereichernd: Die Schüler:innen brachten den Bewohner:innen einige Wörter aus ihrer Herkunftssprache bei und zeigten, wie herausfordernd es

Weiterlesen »

Nah dran – 5a erkundet Bauernhof

Am Donnerstag, den 5. Juni, tauschte die Klasse 5a von Frau Wellers und Frau Dieste das Klassenzimmer gegen die frische Landluft: Ein Ausflug zum Hof Rahmann in Coesfeld stand auf dem Programm. Im Unterricht hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits mit dem Thema Landwirtschaft beschäftigt – nun bot sich die Gelegenheit, ihr Wissen direkt vor Ort anzuwenden und zu vertiefen. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum Hof wurden sie von Marion Rahmann herzlich empfangen. Zunächst nutzten die Lernenden die Gelegenheit, ihre im Unterricht vorbereiteten Fragen zu stellen. In Expert:innengruppen untersuchten sie verschiedene Aspekte der Landwirtschaft: den Ackerbau und die Viehwirtschaft, die

Weiterlesen »

Besuch von Gran Canaria am Heriburg-Gymnasium

In dieser Woche durfte das Heriburg-Gymnasium besonderen Besuch begrüßen: Fünf Schüler:innen und vier Lehrkräfte von der spanischen Insel Gran Canaria waren im Rahmen eines Erasmus+-Projekts zu Gast. Das Projekt, das von der EU kofinanziert wird, steht unter dem Motto „Integration, Inklusion und Vielfalt an deutschen Schulen“ und bot allen Beteiligten eine wertvolle Gelegenheit zum interkulturellen Austausch. Die spanischen Gäste erhielten einen vielseitigen Einblick in den deutschen Schulalltag. Sie nahmen am Unterricht teil, schnupperten in zahlreiche Fächer hinein und begleiteten insbesondere die Sprachfördergruppe für geflüchtete Schüler:innen, die ein zentrales Element der schulischen Integrationsarbeit am Heriburg darstellt. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Spanischunterrichts, bei dem die Gäste nicht nur als Muttersprachler:innen

Weiterlesen »

NaLe – Präsentationstag des Projektes “Nachhaltig Lernen”

Der 7. Jahrgang des Heriburg-Gymnasiums hat in den Schulwochen seit den Osterferien ein besonderes fächerverbindendes Projekt durchgeführt: NaLe – Nachhaltig Lernen. Die Schülerinnen und Schüler haben in den Stunden der Fächer Politik, Religion/Philosophie, Kunst, Erdkunde und Physik an selbstgewählten Projekten im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz gearbeitet. Dabei war die Anbindung an die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wichtig. Am Dienstag präsentierten die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss ihre Ergebnisse im Atrium der Schule. Die Gruppen zeigten die Ergebnisse von Müllsammelaktionen in der Berkel und in der Landschaft, machten auf die Arbeit des Kinderhospizes aufmerksam und zeigten Prototypen zur Reinigung des Berkelwassers. Die

Weiterlesen »

Zeitreise in die 90er – Abiturtreffen 1995

Über 50 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Heriburg-Gymnasiums haben jetzt in Coesfeld ein Wiedersehen gefeiert. Die Abiturientia 1995 hatte sich zunächst an ihrer alten Schule getroffen, um zu entdecken, was sich in den vergangenen 30 Jahren am Heriburg verändert hat. Schon beim gemeinsamen Foto auf der „Pyramide“ fühlten sich viele an gemeinsame Pausen oder Freistunden auf dem Schulhof zurückversetzt. Bei der anschließenden Führung mit der Lehrerin Lisa Große-Westermann wurden in der Schule viele weitere Erinnerungen an die Schulzeit geweckt. Besonders erfreut waren die ehemaligen Abiturienten, zu denen auch Landrat Christian Schulze-Pellengahr zählt, dass mit Hermann Rosen und Lothar Lebkücher auch zwei

Weiterlesen »

Ein starkes Bild für Europa

Ein starkes Bild für Europa – unsere lebendige Europaflagge! Am vergangenen Freitag, dem offiziellen Feiertag für die europäische Einigung, wurde unser Schulhof zum Treffpunkt für ein Gemeinschaftsprojekt : Die gesamte Schule stellte gemeinsam die Europaflagge dar – nicht auf Papier, sondern als lebendiges Bild aus Menschen. Bei bestem Wetter und unter europablauem Himmel versammelten sich die Klassen um 10:45 Uhr auf dem Schulhof. Dank der Bodenmarkierungen und guter Vorbereitung durch Herrn Heskamp fanden alle schnell ihren Platz. Zwölf Schülerinnen und Schüler hielten die goldenen Sterne, die zuvor im Kunstkurs der EF gestaltet worden waren. Sie schwebten mit einer kleinen „Choreographie“ aus

Weiterlesen »

18 neue Sporthelfer:innen am Heriburg

Vor einigen Tagen erhielten die Schüler:innen aus den Klassen 8, 9 und 10 endlich ihre Urkunden von ihrem Ausbilder Herrn Nieberg. Im Rahmen der Projektwoche im Februar hatten sie den Großteil des Lehrgangs, der 30 Unterrichtseinheiten umfasst, absolviert. Dabei befassten sie sich mit Themen wie „Meine Stärken als Trainer?“, „Aufbau einer Übungseinheit“, „Sicherheit beim Geräteaufbau“, „Teambuilding“. Sie dürfen nun mit dieser erfolgreichen Ausbildung, Gruppen beim Sporttreiben anleiten. Über das sportliche Engagement freute sich auch Schulleiterin Christine Uphues, die als Dankeschön die Sporthelfer-T-Shirts an die Teilnehmer übergab. Erstellt: 

Weiterlesen »

Römermuseum Haltern

Auf Spuren der römischen Legionäre: Ausflug zum Römermuseum Haltern Geografisch so nah doch zeitlich so weit weg sind uns die römischen Soldaten, die in Haltern am See stationiert waren. Davon konnten sich auch die sechsten Klassen ein Bild machen, die im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Römer-Museum am 11.04. besuchten. Zusammen mit ihren Geschichtslehrern spürten sie dem Alltagsleben der Legionäre nach: vom Mahlen des Getreides, über Tragen des Marschgepäckes bis zum Ausprobieren von Schild und Helm konnte Vieles selbst ausprobiert und die Geschichte mal von einer anderen Seite erlebt werden. Danach ging es noch zum nachgebauten Tor, das die Schüler:innen selbstständig erkunden konnten. Nach diesen spannenden Einblicken im Museum ging es für alle wieder mit dem Bus zur Schule zurück und in die wohlverdienten

Weiterlesen »

Heriburger Schülerinnen und Schüler im europäischen Ausland unterwegs

Zum zweiten Mal in diesem Jahr: Heriburger Schülerinnen und Schüler im europäischen Ausland unterwegs Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr schwärmen Heriburger Schüler und Schülerinnen aus in europäische Länder. Nach neun Teilnehmenden im Januar waren bzw. sind es um Ostern vierzehn Jugendliche, die ihr Schülerbetriebspraktikum oder ihre CertiLingua-Projektarbeit in Spanien, Irland, Finnland, Frankreich und Italien absolvieren. Die Einsatzorte sind vielfältig. Neben altbewährten Bereichen in verschiedenen Schulen sind diesmal auch ein Immobilienbüro, ein Hotel sowie eine Obstfabrik mit dabei. So sammeln die Jugendlichen spannende Einblicke in unterschiedlichste Arbeitswelten. Die meisten waren in den Osterferien und in der Woche davor vor Ort

Weiterlesen »

Rückbesuch aus Alatri

Im Frühjahr 2024 besuchten Schüler und Schülerinnen des Lateinkurses EF von Frau Nowak die italienische Stadt Alatri südöstlich von Rom im Rahmen eines Erasmus+-Projekts. Vom 02. – 06. April 2025 erfolgte nun der Besuch der Italiener in Coesfeld. Wir holten die Gäste am Flughafen Amsterdam ab und nutzten die Gelegenheit, uns bei „Wetter wie in Italien“ per Grachtenfahrt einen Eindruck von der lebhaften niederländischen Metropole zu machen. Donnerstag begleiteten die Austauschpartner:innen uns im Unterricht und wir zeigten ihnen unsere Stadt. Am Freitag in Münster konnten wir nicht nur die historische Stadt erleben, sondern wurden auch zufällig Zeugen eines besonderen Moments: Die

Weiterlesen »
Informationen für Grundschuleltern

Kontakt

Städt. Heriburg-Gymnasium
Seminarstr. 10
48653 Coesfeld

Telefon: (02541) 74 08 1-0
Telefax: (02541) 74 08 1-99

E-Mail: sekretariat@heriburg-gymnasium.de

Öffnungszeiten des Sekretariates:

Montag – Donnerstag
07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Freitag
07:30 Uhr – 13:30 Uhr