+++ Hier steht der Text +++

Nah dran – 5a erkundet Bauernhof

Am Donnerstag, den 5. Juni, tauschte die Klasse 5a von Frau Wellers und Frau Dieste das Klassenzimmer gegen die frische Landluft: Ein Ausflug zum Hof Rahmann in Coesfeld stand auf dem Programm. Im Unterricht hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits mit dem Thema Landwirtschaft beschäftigt – nun bot sich die Gelegenheit, ihr Wissen direkt vor Ort anzuwenden und zu vertiefen. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch zum Hof wurden sie von Marion Rahmann herzlich empfangen. Zunächst nutzten die Lernenden die Gelegenheit, ihre im Unterricht vorbereiteten Fragen zu stellen. In Expert:innengruppen untersuchten sie verschiedene Aspekte der Landwirtschaft: den Ackerbau und die Viehwirtschaft, die

Weiterlesen »

Besuch von Gran Canaria am Heriburg-Gymnasium

In dieser Woche durfte das Heriburg-Gymnasium besonderen Besuch begrüßen: Fünf Schüler:innen und vier Lehrkräfte von der spanischen Insel Gran Canaria waren im Rahmen eines Erasmus+-Projekts zu Gast. Das Projekt, das von der EU kofinanziert wird, steht unter dem Motto „Integration, Inklusion und Vielfalt an deutschen Schulen“ und bot allen Beteiligten eine wertvolle Gelegenheit zum interkulturellen Austausch. Die spanischen Gäste erhielten einen vielseitigen Einblick in den deutschen Schulalltag. Sie nahmen am Unterricht teil, schnupperten in zahlreiche Fächer hinein und begleiteten insbesondere die Sprachfördergruppe für geflüchtete Schüler:innen, die ein zentrales Element der schulischen Integrationsarbeit am Heriburg darstellt. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Spanischunterrichts, bei dem die Gäste nicht nur als Muttersprachler:innen

Weiterlesen »

NaLe – Präsentationstag des Projektes “Nachhaltig Lernen”

Der 7. Jahrgang des Heriburg-Gymnasiums hat in den Schulwochen seit den Osterferien ein besonderes fächerverbindendes Projekt durchgeführt: NaLe – Nachhaltig Lernen. Die Schülerinnen und Schüler haben in den Stunden der Fächer Politik, Religion/Philosophie, Kunst, Erdkunde und Physik an selbstgewählten Projekten im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz gearbeitet. Dabei war die Anbindung an die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wichtig. Am Dienstag präsentierten die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss ihre Ergebnisse im Atrium der Schule. Die Gruppen zeigten die Ergebnisse von Müllsammelaktionen in der Berkel und in der Landschaft, machten auf die Arbeit des Kinderhospizes aufmerksam und zeigten Prototypen zur Reinigung des Berkelwassers. Die

Weiterlesen »

Zeitreise in die 90er – Abiturtreffen 1995

Über 50 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Heriburg-Gymnasiums haben jetzt in Coesfeld ein Wiedersehen gefeiert. Die Abiturientia 1995 hatte sich zunächst an ihrer alten Schule getroffen, um zu entdecken, was sich in den vergangenen 30 Jahren am Heriburg verändert hat. Schon beim gemeinsamen Foto auf der „Pyramide“ fühlten sich viele an gemeinsame Pausen oder Freistunden auf dem Schulhof zurückversetzt. Bei der anschließenden Führung mit der Lehrerin Lisa Große-Westermann wurden in der Schule viele weitere Erinnerungen an die Schulzeit geweckt. Besonders erfreut waren die ehemaligen Abiturienten, zu denen auch Landrat Christian Schulze-Pellengahr zählt, dass mit Hermann Rosen und Lothar Lebkücher auch zwei

Weiterlesen »

Ein starkes Bild für Europa

Ein starkes Bild für Europa – unsere lebendige Europaflagge! Am vergangenen Freitag, dem offiziellen Feiertag für die europäische Einigung, wurde unser Schulhof zum Treffpunkt für ein Gemeinschaftsprojekt : Die gesamte Schule stellte gemeinsam die Europaflagge dar – nicht auf Papier, sondern als lebendiges Bild aus Menschen. Bei bestem Wetter und unter europablauem Himmel versammelten sich die Klassen um 10:45 Uhr auf dem Schulhof. Dank der Bodenmarkierungen und guter Vorbereitung durch Herrn Heskamp fanden alle schnell ihren Platz. Zwölf Schülerinnen und Schüler hielten die goldenen Sterne, die zuvor im Kunstkurs der EF gestaltet worden waren. Sie schwebten mit einer kleinen „Choreographie“ aus

Weiterlesen »

18 neue Sporthelfer:innen am Heriburg

Vor einigen Tagen erhielten die Schüler:innen aus den Klassen 8, 9 und 10 endlich ihre Urkunden von ihrem Ausbilder Herrn Nieberg. Im Rahmen der Projektwoche im Februar hatten sie den Großteil des Lehrgangs, der 30 Unterrichtseinheiten umfasst, absolviert. Dabei befassten sie sich mit Themen wie „Meine Stärken als Trainer?“, „Aufbau einer Übungseinheit“, „Sicherheit beim Geräteaufbau“, „Teambuilding“. Sie dürfen nun mit dieser erfolgreichen Ausbildung, Gruppen beim Sporttreiben anleiten. Über das sportliche Engagement freute sich auch Schulleiterin Christine Uphues, die als Dankeschön die Sporthelfer-T-Shirts an die Teilnehmer übergab. Erstellt: 

Weiterlesen »

Römermuseum Haltern

Auf Spuren der römischen Legionäre: Ausflug zum Römermuseum Haltern Geografisch so nah doch zeitlich so weit weg sind uns die römischen Soldaten, die in Haltern am See stationiert waren. Davon konnten sich auch die sechsten Klassen ein Bild machen, die im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Römer-Museum am 11.04. besuchten. Zusammen mit ihren Geschichtslehrern spürten sie dem Alltagsleben der Legionäre nach: vom Mahlen des Getreides, über Tragen des Marschgepäckes bis zum Ausprobieren von Schild und Helm konnte Vieles selbst ausprobiert und die Geschichte mal von einer anderen Seite erlebt werden. Danach ging es noch zum nachgebauten Tor, das die Schüler:innen selbstständig erkunden konnten. Nach diesen spannenden Einblicken im Museum ging es für alle wieder mit dem Bus zur Schule zurück und in die wohlverdienten

Weiterlesen »

Heriburger Schülerinnen und Schüler im europäischen Ausland unterwegs

Zum zweiten Mal in diesem Jahr: Heriburger Schülerinnen und Schüler im europäischen Ausland unterwegs Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr schwärmen Heriburger Schüler und Schülerinnen aus in europäische Länder. Nach neun Teilnehmenden im Januar waren bzw. sind es um Ostern vierzehn Jugendliche, die ihr Schülerbetriebspraktikum oder ihre CertiLingua-Projektarbeit in Spanien, Irland, Finnland, Frankreich und Italien absolvieren. Die Einsatzorte sind vielfältig. Neben altbewährten Bereichen in verschiedenen Schulen sind diesmal auch ein Immobilienbüro, ein Hotel sowie eine Obstfabrik mit dabei. So sammeln die Jugendlichen spannende Einblicke in unterschiedlichste Arbeitswelten. Die meisten waren in den Osterferien und in der Woche davor vor Ort

Weiterlesen »

Rückbesuch aus Alatri

Im Frühjahr 2024 besuchten Schüler und Schülerinnen des Lateinkurses EF von Frau Nowak die italienische Stadt Alatri südöstlich von Rom im Rahmen eines Erasmus+-Projekts. Vom 02. – 06. April 2025 erfolgte nun der Besuch der Italiener in Coesfeld. Wir holten die Gäste am Flughafen Amsterdam ab und nutzten die Gelegenheit, uns bei „Wetter wie in Italien“ per Grachtenfahrt einen Eindruck von der lebhaften niederländischen Metropole zu machen. Donnerstag begleiteten die Austauschpartner:innen uns im Unterricht und wir zeigten ihnen unsere Stadt. Am Freitag in Münster konnten wir nicht nur die historische Stadt erleben, sondern wurden auch zufällig Zeugen eines besonderen Moments: Die

Weiterlesen »

Spielerisch die Stadtbücherei erkundet

Am letzten Freitag (28.03.2025) besuchte unsere Klasse 6a mit ihrer Deutschlehrerin Lisa Gr.-Westermann die Stadtbücherei Coesfeld an der Walkenbrückenstraße. Begrüßt wurden die Schüler:innen zu einer zweistündigen Besichtigung, die den Gästen zunächst einen anschaulichen Überblick über die verschiedenen Medien (60.000!), die vor Ort genutzt oder ausgeliehen werden können, gab. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die drei Etagen der Bücherei erkundeten die jungen Leser mithilfe einer digitalen Rallye die Räumlichkeiten. Mit Tablets ausgerüstet beantworteten die jungen Besucher in Dreiergruppen BiParcours-Fragen rund um Ausleihe, Kataloge sowie Bücher und drehten kurze Filme. Im Anschluss hatten alle noch Zeit, auf eigene Faust durch die Regale zu

Weiterlesen »

Abenteuer England: Die Heriburg-Fahrt nach Herne Bay

Mit 78 aufgeregten Schüler:innen, sechs mutigen Lehrer:innen, einer Menge Gepäck und noch mehr Vorfreude startete am 16.03. die Reise des Heriburg-Gymnasiums nach Herne Bay. Die fünf Tage in England sollten eine perfekte Mischung aus Sightseeing, Kultur und bestem britischen Wetter bieten – und genau das bekamen wir auch! Los ging es mit dem Bus Richtung Frankreich, wo wir in Dünkirchen die Fähre nach Dover bestiegen. Kaum hatten wir die weißen Klippen bestaunt, bezogen wir auch schon die Unterkünfte bei Gastfamilien in Herne Bay als unsere gemütliche Basisstation – von hier aus starteten wir zu unseren Abenteuern. Der kleine Küstenort begrüßte uns

Weiterlesen »

Reisebericht aus Spanien

Bereits zum fünften Mal fand im Februar der Schüleraustausch zwischen dem Heriburg- Gymnasium und dem IES Diego de Guzmán y Quesada in Huelva, Spanien, statt. Das Programm war abwechslungsreich und bot den Schüler:innen die Möglichkeit, die Kultur und die Schönheit Andalusiens hautnah zu erleben. Der Aufenthalt begann mit einem herzlichen Empfang in Huelva, wo die Schüler:innen die Stadt und ihre Umgebung kennenlernen durften. Ein Highlight war der Besuch von Sevilla mit dem beeindruckenden Alcázar und der majestätischen Plaza de España. Die Architektur und die Geschichte dieser Orte begeisterten alle und gaben einen tiefen Einblick in die spanische Kultur. Ein weiterer unvergesslicher

Weiterlesen »
Informationen für Grundschuleltern

Kontakt

Städt. Heriburg-Gymnasium
Seminarstr. 10
48653 Coesfeld

Telefon: (02541) 74 08 1-0
Telefax: (02541) 74 08 1-99

E-Mail: sekretariat@heriburg-gymnasium.de

Öffnungszeiten des Sekretariates:

Montag – Donnerstag
07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Freitag
07:30 Uhr – 13:30 Uhr